
Als Elon Musk im November 2019 den Bau der „Gigafactory 4“, Teslas Fertigungsanlage für Elektroautos in Grünheide, ankündigte, war auch schon von einem weiterem Standort in Berlin die Rede. Nun steht offenbar fest, wo das Entwicklungs- und Designzentrum einziehen wird.
Teslas Entwicklungs- und Designzentrum soll in Schöneberg untergebracht werden
Wie die Berliner Tageszeitung Der Tagesspiegel in Erfahrung gebracht hat, wird Teslas Design- und Entwicklungszentrum in dem rund 80 Meter hohen Gasometer am Euref-Campus im Stadtteil Schöneberg untergebracht.
Offiziell bestätigen wollte der Euref-Eigentümer Reinhard Müller den anstehenden prominenten Einzug zwar nicht, da er Vertraulichkeitserklärungen unterschrieben habe. Müller bestätigte aber, dass zwei Unternehmen außerhalb Berlins als Mieter für den Gasometer in Betracht kämen, die „beide Mobilitätsanbieter“ seien.

Teslas Design- und Entwicklungsabteilung soll in den Gasometer am Euref-Campus ziehen. (Foto: Christian Kruppa, Euref)
Gasometer auf dem Euref Campus – auf Jauch folgt Tesla
Der Gasometer auf dem Schöneberger Euref-Campus diente bis 1995 als Gasspeicher und erlangte später durch die Talkshow von Günther Jauch in der ARD bundesweite Bekanntheit. In den letzten Jahren hat sich der Euref-Campus zum Standort für Klimaschutz und Energiewende entwickelt.
Über 150 Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Startups sollen auf dem rund 5,5 Hektar großen Gelände angesiedelt sein. Unter anderem sind große Konzerne wie etwa BMW, Deutsche Bahn Connect, Cisco, die BVG, aber auch kleinere Unternehmen wie die Elektroauto-Vermietung Nextmove (die beispielsweise Teslas vermieten), die E-Carshing-Firma Mobileeee und die E-Roaming-Plattform für die Vernetzung von Ladestationsbetreibern Hubject dort verortet.