Anzeige
Anzeige
News

Durchbruch an der TU Wien: Bisher unmögliche physikalische Messungen jetzt machbar

Seit Jahrzehnten fahnden Forscher:innen nach einer Möglichkeit, Atomkerne mit Lasern gezielt anzuregen – was präzisere Zeitmessungen ermöglichen soll. Jetzt ist an der TU Wien der lange gesuchte sogenannte Thorium-Übergang gefunden worden.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Laserstrahl trifft auf Kristall mit Thorium-Kernen. (Bild: Oliver Diekmann/TU Wien)

Atome oder Moleküle mit Lasern zu manipulieren, also von einem Zustand in einen anderen wechseln zu lassen – das ist schon seit längerer Zeit möglich. Auf diesem Prinzip beruhen viele Präzisionsmesstechniken, etwa Atomuhren.

Anzeige
Anzeige

Atomkerne mit Lasern manipulieren

Diese Techniken auf Atomkerne anzuwenden, hielt die Forschungsgemeinde bisher aber für nicht machbar. Zwar können auch Atomkerne unterschiedliche Quantenzustände annehmen, aber dafür „ist normalerweise viel mehr Energie nötig“, wie Thorsten Schumm von der TU Wien erklärt.

Dabei sind Atomkerne eigentlich viel besser für Präzisionsmessungen geeignet als Atome. Sie sind viel kleiner und daher weniger anfällig für Störungen von außen, wie etwa elektromagnetische Felder.

Anzeige
Anzeige

Thorium als wohl einzige Möglichkeit

Weil damit Messungen mit bisher unerreichter Genauigkeit möglich wären, haben Forscher:innen den Versuch nie aufgegeben, eine solche Möglichkeit zu finden. Seit den 1970er-Jahren wird angenommen, dass es mit Thorium-229 doch einen speziellen Atomkern geben könnte, der sich mit einem Laser manipulieren ließe.

Um den Übergang zum benachbarten Energiezustand herbeiführen zu können, muss „man die Energie des Übergangs extrem genau kennen“, so Schumm. Diesen Thorium-Übergang exakt zu bestimmen, galt bisher als Suche nach einer Nadel im Heuhaufen.

Anzeige
Anzeige

Thorium-Übergang: TU Wien gelingt Durchbruch

An der TU Wien haben Forscher:innen jetzt aber einen Weg gefunden – und zwar mittels eigens entwickelter Kristalle. Darin wurde eine große Zahl Thorium-Atome eingebaut. Dadurch konnten mit nur einem Laser rund zehn hoch siebzehn Thorium-Kerne getroffen werden – „millionenfach mehr als es Sterne in unserer Galaxie gibt“, so der Fabian Schaden von der TU Wien, der die Kristalle entwickelt hat.

Ende November 2023 wurde die Energie des gesuchten Thorium-Übergangs dann tatsächlich exakt getroffen. Nach Überprüfung und Auswertung der Daten haben die Wiener Forscher:innen ihr Ergebnis jetzt in der Fachzeitschrift Physical Review Letters veröffentlicht. An den Untersuchungen war übrigens auch ein Team der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt Braunschweig beteiligt.

Anzeige
Anzeige

Bau von Atomkern-Uhren als Ziel

Auf Grundlage dieses Durchbruchs sind jetzt deutlich präzisere, ja bisher unmögliche physikalische Messungen machbar. Eines der wichtigen Ziele ist etwa der Bau einer Atomkern-Uhr. Laut Schumm wäre die „noch einmal deutlich genauer als die besten Atomuhren“.

Verdacht einer fünften physikalischen Kraft erhärtet sich Quelle: CERN/Peter Ginter

Außerdem könnten viele weitere physikalische Größen viel präziser gemessen werden als bisher. So könnte man im Gravitationsfeld der Erde Hinweise auf Bodenschätze oder Erdbeben finden. Zudem könnten fundamentale Rätsel der Physik gelöst werden, etwa die Frage, ob die Naturkonstanten wirklich konstant sind oder sich vielleicht im Lauf der Zeit doch winzige Änderungen ergeben.

Messmethode ist erst der Anfang

Schumm dazu: „Unsere Messmethode ist erst der Anfang“. Noch ließe sich gar nicht abschätzen, welche Ergebnisse man damit erzielen wird. Aber: „Spannend wird es ganz sicher“, so der Forscher.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Ein Kommentar
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Dave

Einfach irre was machbar ist.. Danke für den Artikel. Nur eine Anmerkung dazu…
Ein Team aus Braunschweig ?? War das nicht das Team was schon mit den anderen Team Zusammengearbeitet hat??
Bei so einer wichtigen Arbeit nehmt euch doch bitte die Zeit für Namen!!!!!! Ihr von den Medien helft den Wissenschaftlern damit auch mehr Forschungsgelder zu bekommen. Danke.

Antworten

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige