Threaded Messaging für Slack: Feature für mehr Übersicht soll im Sommer kommen

(Foto: Shutterstock)
Bei Diensten wie Yammer gilt das sogenannte Threaded Messaging, also die Möglichkeit, direkt auf einen Kommentar zu antworten, auch wenn dieser schon länger zurückliegt, als wichtige Komponente. Auch viele Slack-Nutzer empfinden es als eines der am stärksten fehlenden Features. Damit wollen die Slack-Macher jetzt aufräumen. Threaded Messaging wird kommen, bestätigte Slack-CEO Stewart Butterfield in einem Interview mit dem Tech-Journalisten Walt Mossberg.

Im Slack-Büro wird Threaded Messaging gerade getestet. (Foto: t3n)
Ein entsprechendes Tool werde schon seit Monaten intern getestet, um herauszufinden, welche Art eines solchen Features bei Slack am besten funktionieren würde. Details dazu, wie Threaded Messaging bei Slack künftig aussehen könnte, verriet Butterfield nicht. Man hoffe aber, dass ein entsprechendes Tool im nächsten Quartal, also ab Juni 2016, veröffentlicht werden könnte.
Die Möglichkeit, direkt auf Kommentare oder Fragen zu antworten, auch wenn diese schon durch neuere Konversationen in der Übersicht nach hinten gerückt sind, würde Slack einen Vorteil beim Kampf um die Krone auf dem Gebiet der Kollaborationstools geben. Derzeit zeichnet Slack die Möglichkeit aus, schnell themenspezifische Chaträume einzurichten. Darin können Teammitglieder auch per Direktnachricht miteinander kommunizieren.
Allerdings bergen zusätzliche Features für einen auch Einfachheit angelegten Dienst wie Slack auch immer die Gefahr, dass genau diese Einfachheit verlorengehen könnte. Für ein wichtiges Feature wie Threaded Messaging ist diese Gefahr eher nicht gegeben, zumal das bei der Konkurrenz oft schon integriert ist. Zuletzt hatte Slack eine eine Sprachfunktion für VoIP-Technologie freigeschaltet, auch Videochats sollen bald möglich sein.
Interessant in diesem Zusammenhang ist dieser t3n-Artikel: „Die alberne Seite von Slack: 8 verrückte Apps für den Team-Messenger“.
via techcrunch.com
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Also ich finde das eine sehr gute Idee von Slack. Die Software sollte sich immer weiterentwickeln und das basierend auf deren Anwendern. Ich habe diesbezüglich bei SlackHQ schon mal angefragt denn bei uns in der Community gibt es öfters das Problem:
„Man ist in einer interessanten Diskussion“… Muss kurz Weg… Schon sind dazwischen 20 andere (nicht zur Diskussion“ gehörigen Nachrichten und Du musst erstmal wieder hoch scrollen und recherchieren wie der aktuelle Stand deiner eigenen Diskussion war.
Dieses Threaded Messaging von Yammer schein bewährt zu sein, wir sind im Team z.B. auf Ryver umgestiegen dort nennt sich das „Promoted Post“ und hat einen separaten Tab, so kann man eine Diskussion quasi „nicht so leicht aus den Augen verlieren ( http://www.ibutler.me/warum-wir-im-team-nun-ryver-statt-slack-benutzen/ )
Im Team sind wir damit ganz glücklich :)