Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Tiktok testet Fußnoten – und will damit für weniger Fake News sorgen

In Anlehnung an die Community Notes auf X testet auch Tiktok in den USA jetzt eine neue Funktion, durch die Nutzer:innen Fußnoten zu Videos hinzufügen können. Das soll für mehr Transparenz sorgen.

Von Noëlle Bölling
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Tiktok testet neue Fußnoten-Funktion. (Foto: Koshiro K/Shutterstock)


Die Social-Media-App Tiktok testet in den USA derzeit eine neue Funktion namens Footnotes, mit der Nutzer:innen zusätzliche Kontextinformationen zu Videos bereitstellen können. Wie der Spiegel berichtet, erinnert das Feature an die Community Notes, die schon länger auf X verfügbar sind. Ziel der neuen Fußnoten ist es, bestehende Maßnahmen wie Faktenchecks, Inhaltslabels und Verlinkungen zu verlässlichen Quellen zu ergänzen.

Neue Funktion ist noch in der Testphase

Mit der Footnotes-Funktion will Tiktok die Verlässlichkeit und Einordnung von Inhalten verbessern – insbesondere bei komplexen Themen, aktuellen Ereignissen oder potenziell irreführenden Aussagen. Das System basiert auf einem konsensbasierten Ansatz: Eine ausgewählte Nutzer:innengruppe kann Fußnoten zu Videos erstellen und bewerten. Sichtbar werden die zusätzlichen Informationen nur dann, wenn sie von einem ausreichend großen Teil der Community als hilfreich eingestuft wurden.

Anzeige
Anzeige

Tiktok folgt damit einem Trend: Nach X hatte auch Meta Anfang des Jahres eine ähnliche Funktion angekündigt, die Community Notes auf Plattformen wie Instagram oder Threads bringen soll. Anders als Meta will Tiktok allerdings weiterhin aktiv mit mehr als 20 Organisationen zusammenarbeiten, die vom International Fact-Checking Network (IFCN) offiziell akkreditierten wurden. Insgesamt will die Plattform dadurch Inhalte in über 60 Sprachen und 130 Märkten weltweit überprüfen.

Anzeige
Anzeige

Kampf gegen Falschinformationen bleibt zentrales Ziel

Die Testphase für Footnotes ist aktuell auf die USA beschränkt. Teilnehmen können Nutzer:innen ab 18 Jahren, die seit mindestens sechs Monaten in der App aktiv sind und in letzter Zeit keine Verstöße gegen die Community-Richtlinien von Tiktok begangen haben. Bewertet wird nicht nur der Inhalt, sondern auch die Nützlichkeit bereits vorhandener Fußnoten.

Tiktok sieht in den neuen Fußnoten eine sinnvolle Ergänzung bestehender Maßnahmen gegen Desinformation. Die Plattform will Diskussionen verbessern, Fake News eindämmen und das Nutzer:innenerlebnis für Creator:innen und Zuschauer:innen gleichermaßen stärken. Ob das gelingt, bleibt offen – Tiktok steht seit Langem in der Kritik, weil sich Falschinformationen, manipulierte Inhalte und Deepfakes auf der Plattform besonders schnell verbreiten.

Anzeige
Anzeige
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige