
Unter dem Namen Todoist Foundations haben die Macher der To-do-App ein umfangreiches Update angekündigt. Das Update soll innerhalb der nächsten 24 Stunden ausgerollt werden und bringt mehrere neue Funktionen mit. Neuerdings lassen sich Projekte in Sektionen unterteilen, denen dann wiederum einzelne Aufgaben zugewiesen werden können. Das soll die Übersichtlichkeit bei umfangreichen Projekten verbessern.
Ebenfalls neu ist die sogenannte Aufgabenansicht. Hier werden alle relevanten Informationen zu einer Aufgabe zusammengefasst. Dazu zählen beispielsweise das Fälligkeitsdatum, das dazugehörige Projekt, Teilaufgaben oder Kommentare. Am Desktop lässt sich die Ansicht durch einen Klick auf das i-Icon aufrufen. Auf Mobilgeräten reicht es, eine Aufgabe mit dem Finger zu berühren.
Beim Hinzufügen neuer Aufgaben hat sich vor allem auf Mobilgeräten einiges getan. Unter iOS verfügt Todoist über eine neue Funktion, die der Anbieter der App den dynamischen Hinzufügen-Button nennt. Rein optisch handelt es sich dabei um den bekannten +-Button. Der lässt sich jetzt aber auch direkt an die Stelle innerhalb einer Liste verschieben, wo die neue Aufgabe eingefügt werden soll. Die Funktion dürften einige bereits von der Konkurrenz-App Things kennen. Todoist will die Funktion bald auch in der Android-App anbieten, zunächst wird sie aber nur unter iOS verfügbar sein.
Das eigentliche Eingabefeld für neue Aufgaben wurde unter Android und iOS verbessert. Zusätzlich zum bekannten Texteingabefeld finden sich dort jetzt auch Buttons, mit denen der Aufgabe unter anderem ein Fälligkeitsdatum oder ein Projekt zugewiesen werden kann. Die Eingabe dieser Angaben über das Textfeld funktioniert zwar weiterhin, die neuen Buttons könnten aber den Eingabeaufwand etwas verkürzen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team