Auf diese Tools setzt Sipgate

Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Provisions-Links verwendet und sie durch "*" gekennzeichnet. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält t3n.de eine Provision.
t3n.de: Welches Tool setzt ihr für das HR- und Bewerbermanagement ein?
Mit unserem aktuellen Tool sind wir leider überhaupt nicht zufrieden. Daher lesen wir gerne mit, was andere in dieser Rubrik erwähnen.
t3n.de: Welches Tool hilft euch beim Kundensupport?
Wir nutzen Zendesk für den Support. Damit können wir in einem Tool E-Mail-, Chat- und Social Media-Anfragen sowie unsere FAQ verwalten. In Zendesk gibt es zudem diverse App-Anbindungen, außerdem ermöglicht es uns Auswertungen via API. Nachteile: starres Vertragsmodell, hoher Konfigurationsaufwand.
t3n.de: Auf welches Tools für das Team-Messaging setzt ihr?
Auf Slack und Yammer. Früher kam auch noch Google Hangouts zum Einsatz, was jedoch weitestgehend von Slack abgelöst wurde. Yammer ist unser viel genutztes „Firmen-Facebook“, wird allerdings schlecht gewartet. Slack entwickelt sich immer mehr zum Favoriten.
t3n.de: Welches CRM-System kommt bei euch zum Einsatz?
Hubspot und Zoho. Für letzteres gibt es von uns auch eine Telefonieintegration.
t3n.de: Auch das Projektmanagement und die Aufgabenverwaltung wird heute über Tools abgewickelt. Welche kommen bei euch zum Einsatz?
Es mag überraschen, aber wir sind da tatsächlich zu einem Großteil offline unterwegs: Whiteboards & Post-its sind eindeutig unsere meistverwendeten Tools. Letztlich entscheidet aber jedes Team selbst, was es nutzen möchte. Trello ist als Ergänzung auch sehr beliebt. Es ist remote einsetzbar und praktisch für die Dokumentation.
t3n.de: Welche Tools kommen bei euch für das E-Mail-Marketing und die Verwaltung von Newslettern zum Einsatz?
Cleverreach* und Hubspot.
t3n.de: Fast jedes Startup verfügt auch über ein KPI-Dashboard zur Messung von Kennzahlen. Welches nutzt ihr und warum gerade das?
Metabase, Google Analytics sowie Google Data Studio. Metabase hat ein schlankes Self-Service-Business-Intelligence-Frontend, Inhouse-Hosting im eigenen sicheren Netzwerk, ist unabhängig vom Betriebssystem und Open Source. Google Analytics und Google Data Studio hat eine hohe Usecase-Abdeckung und ist gut in weitere Tools zu integrieren. Es ist ein verlässliches Massenprodukt mit intensiver Weiterentwicklung, zudem äußerst flexibel und konfigurierbar.
t3n.de: Nutzt ihr ein Tool zur Konkurrenzbeobachtung?
Nein, dafür nutzen wir kein spezielles Tool.
t3n.de: Ist ein Tool zur Messung der Teamstimmung beziehungsweise zur Optimierung der Unternehmenskultur im Einsatz?
Aktuell nutzen wir dafür kein Tool. Wir leben eine sehr offene Unternehmenskultur und sind es gewohnt, uns gegenseitig – Geschäftsführung eingeschlossen – jederzeit uneingeschränkt Feedback zu geben. Probleme werden schnell angesprochen und nicht im stillen Kämmerchen, sondern für alle Betroffenen transparent geklärt.
t3n.de: Auf welchen Hoster setzt ihr für eure Website?
Wir hosten größtenteils selbst, setzen aber auch Domainfactory und Heroku ein.
t3n.de: Gibt es sonst noch ein Tool, auf das ihr nicht mehr verzichten könnt?
Auch hier wieder ein Offline-Tool: Vor vielen Jahren haben wir als Open Space Format den Open Friday für uns erfunden. Seitdem kommen alle zwei Wochen freitags alle Mitarbeiter zusammen und jeder, der möchte, kann eine Session zu einem beliebigen Thema anbieten. Klappt super, hat schon unglaublich wertvolle Dinge hervorgebracht und bereits viele Nachahmer gefunden.