Toyota hat ein Brennstoffzellen-Modul entwickelt, das auf dem Mirai-System basiert und mit verschiedenen Fahrzeugtypen kompatibel sein soll. Im Frühjahr 2021 will Toyota die Module an Hersteller von Brennstoffzellen-Produkten verkaufen, teilt der japanische Hersteller mit. Sie seien unter anderem für Lkw, Busse, Züge, Schiffe sowie stationäre Generatoren geeignet.
„Bedarf ist gestiegen“
„Weil in den letzten Jahren in allen Regionen Maßnahmen für Wasserstoff eingeführt wurden und viele Unternehmen in den Markt eingestiegen sind, ist der Bedarf an Technologien für Wasserstoff- und Brennstoffzellenfahrzeuge gestiegen“, schreibt Toyota.
Im Dezember hatte Toyota den Vorverkaufsstart des überarbeiteten Brennstoffzellen-Autos Mirai bekannt gegeben. Das neue Modul basiert auf optimierten Bestandteilen aus dem Mirai.
Kompaktes Modul in 4 Ausführungen
Komponenten für Luft- und Wasserstoffzufuhr, Kühlung und Leistungssteuerung sind auf kompakte Weise verbunden. Das Modul hat einen Spannungsbereich von 400 bis 750 Volt und wiegt je nach Variante 240 oder 250 Kilo.
Die vier Ausführungen umfassen eine horizontale und eine vertikale Version mit jeweils 60 oder 80 Kilowatt Leistung. Je nach Anwendungsfall können die Varianten kombiniert werden.
Die verfehlte Energiepolitik korrigieren:
INNOVATIVE TECHNOLOGIEN – RZ-IT
Ein Angebot und Vorschläge zur Lösung der Energieprobleme mit neue Energie Technologien als Software für die Energieoptimierung mit Impulstechnologie, sowie Tankstellen die Flüssiggasflaschen am Automat die für Brennstoffzellen anbieten. Eine bestehende Photovoltaikanlage mit 1 Megawatt Leistung wird auf 1,8 Megawatt optimiert.
Rudolf Zölde
http://www.rz-innovatec.com
INC-2022-20179