In dieser Simulation des Universums kannst du durch die Zeit reisen
Jeff Bezos hat es getan, Richard Branson auch und Elon Musk sowieso – die Rede ist vom Weltraum-Tourismus. Die Nachrichten der letzten Wochen und Monate lassen den Eindruck entstehen, solche Reisen könnten bald auch für Normalos wie dich und mich Realität werden. Noch aber braucht man ordentlich Geld, um sich den Urlaub im Universum leisten zu können. Oder einen Computer.
Uchuu ist eine virtuelle Simulation des Universums
Uchuu – japanisch für „Universum“ – heißt das Projekt einer internationalen Gruppe von Forscher:innen, und es ist genau das: die virtuelle Simulation des Universums.
Das würfelförmige Modell besteht aus insgesamt 2,1 Billionen Teilchen, umfasst pro Seite 9,63 Milliarden Lichtjahre und erstreckt sich über drei Viertel der Strecke von der Erde bis zu den am weitesten entfernten Galaxien. Zusätzlich stellt die Simulation das Universum über einen Zeitraum von 13,8 Milliarden Jahren dar – vom Urknall bis heute.
Bei aller Detailiertheit von Uchuu – dein Haus oder deinen Heimatplaneten kannst du in dem Modell nicht suchen, die kleinste Detailebene sind individuelle Galaxien. Dafür kannst du aber in der Zeit reisen und „sehen, was an jedem Ort zu jedem Zeitpunkt im Universum passiert“, wie Julia Ereza, die Uchuu für ihre wissenschaftliche Arbeit nutzt, gegenüber The Next Web erklärt.
Um es zu nutzen, musst du Uchuu herunterladen. Dann kannst du dich auf spektakuläre Bilder und wohl einzigartige Einblicke ins Universum freuen.
Für Nerds: Die Technik hinter Uchuu
Die Technik hinter Uchuu ist ebenso beeindruckend wie die Simulation selbst. Zum Einsatz kommt Aterui II, der leistungsstärkste Supercomputer für Astronomie. Er besteht aus 1.005 Nodes, mehr als 40.000 Kernen und 20 Intel-Xeon-Gold-6148-Prozessoren, die jeweils 2,4 Gigahertz mitbringen. Das gesamte System bringt es auf 385 Terabyte Arbeitsspeicher, 6,5 Petabyte Festplattenspeicher und eine Spitzenleistung von über drei Petaflops.
Wer sich darunter nichts bis wenig vorstellen kann – willkommen im Club. Aber die Tatsache, dass es rund ein Jahr gedauert hat, das virtuelle Universum nachzubauen, hat ebenfalls eine gewisse Aussagekraft. In Uchuu sollen drei Petabyte an Informationen stecken – das entspricht ungefähr 900 Milliarden hochauflösenden Bildern, die mit einem Smartphone aufgenommen wurden. Kurz: Uchuu ist richtig, richtig groß.