Überirdisches Panorama: Neue Raumkapsel bietet dir einen Flug in 32 Kilometer Höhe
Richtig weit nach oben will euch die Raumkapsel „Neptune“ bringen. Auf rund 32 Kilometer Höhe soll die Einheit aus einem Ballon und einer druckstabilen, kreiselförmigen Raumkapsel fliegen können. Damit erreicht „Neptune“ zwar nicht den Weltraum, der nach landläufiger Definition etwa 100 Kilometer oberhalb der Erdoberfläche beginnt. Sie übersteigt aber 99 Prozent der Atmosphäre und ist damit dem Weltall optisch sehr nah. Schwerelosigkeit tritt in dieser Höhe nicht ein.
Neptune bietet bislang unerreichte 360-Grad-Aussicht
So ist es vor allem die Aussicht, die die bis zu acht Passagiere an Bord beeindrucken soll. Immerhin reicht die Höhe bereits, um die Erde optisch als Kugel wahrnehmen zu können. Eine ähnliche Position ist auf anderem Wege bislang nicht zu erreichen.
Entsprechend bietet die Kapsel eine 360-Grad-Rundsicht und damit ideale Foto- und Videobedingungen. Offenbar soll „Neptune“ eine Internetverbindung erhalten, sodass die Passagiere Impressionen direkt mit anderen, etwa über Social Media, teilen können.
Flug dauert sechs Stunden
Der Flug soll sechs Stunden dauern. Dabei sind zwei Stunden für den Aufstieg geplant, der mithilfe eines oberhalb der Kapsel installierten und mit Wasserstoff gefüllten Ballons erfolgen soll. Weitere zwei Stunden soll „Neptune“ dann auf der avisierten Höhe bleiben. Danach erfolgt der Abstieg, für den die restlichen zwei Stunden eingeplant und der planmäßig an einer definierten Stelle im Meer enden soll. Von hier aus werden die Passagiere mit einem Schiff abgeholt und zurück an Land gebracht.
Die ganze Reise soll auf Komfort ausgelegt sein. So befinden sich natürlich sanitäre Einrichtungen ebenso an Bord wie eine Bar. Die Flugerfahrung soll so entspannt sein, dass „Sie da oben immer noch Champagner trinken können“, wie es Designer Nigel Goode von PriestmanGoode gegenüber der britischen Designweek formuliert. Während des Fluges sollen sich die Passagiere im Inneren der Kapsel frei bewegen können.
Space Perspective transportiert Forschungsequipment in die Atmosphäre
Das Kerngeschäft des Unternehmens Space Perspective, das letztlich die Flüge durchführen wird, besteht eigentlich darin, Forschungsausrüstung in die Atmosphäre zu bringen. Dazu setzt es bereits jetzt auf den Transport mittels riesiger Wasserstoff-Ballons.
Nun soll der Einstieg in das als überaus lukrativ geltende Feld der kommerziellen Raumreisen erfolgen, in dem sich auch Elon Musks SpaceX, Richard Bransons Virgin Galactic oder Jeff Bezos Blue Origin tummeln. Der erste Testflug der „Neptune“, dann allerdings noch ohne Menschen an Bord, soll Anfang 2021 vom Nasa-Space-Center im US-amerikanischen Florida aus erfolgen.
Wann der kommerzielle Start in welcher Frequenz erfolgen und was ein Ticket kosten wird, hat Space Perspective noch nicht mitgeteilt.
Passend dazu: SpaceX will schon Ende 2021 die ersten Touristen ins All schießen