Remote-Arbeit ist im Kommen. Auch deutsche Firmen wie Daimler und Siemens lassen immer mehr Mitarbeiter ortsungebunden arbeiten. Um einen reibungslosen Ablauf der Teams zu garantieren, setzen Unternehmen auf eigens entwickelte sowie Drittanbieter-Programme. Die Palette an einsetzbaren Tools reicht von Sicherheitssoftware über Programme zur Aufgabenteilung und Prozessabwicklung. Eine ultimative Tool-Liste findet sich derzeit auf Product Hunt.
Ultimative Tool-Liste: Von Remote-Workern für Remote-Worker

Remote-Worker sind ständig auf der Suche nach Programmen, die ihren Arbeitsalltag vereinfachen. (Screenshot: t3n.de)
Über 800 Upvotes erhielt das Remote-Starter-Kit von Laila von Alvensleben. Die in Paris lebende Designerin hat diverse Tools, die die Team-Mitglieder ihres Arbeitgebers nutzen, zusammengestellt. Die Kollegen in der Digitalagentur arbeiten seit der Gründung vor fünf Jahren im Remote-Modus. Einer in Madeira, ein anderer in London und wiederum ein weiterer von Kuala Lumpur aus. Die Liste kuratiert Programme wie Slack, 1 Password, Flux, Asaana, Noisly und PPP.
„Das Remote-Starter-Kit ist für all jene, die uns um Rat fragen, wie sie ihr Remote-Setup starten und eine Remote-Arbeitskultur etablieren können“, schreibt Laila von Alvensleben. Insgesamt 30 Programme finden sich in der kartenbasierten Tool-Liste. Fahren Interessierte mit dem Cursor über eine Karte, erhalten sie per Mouseover-Effekt eine Erklärung, was das jeweilige Werkzeug kann. Anschließend können Nutzer einem Link auf die Produktseite folgen. Hier geht es zum Remote-Starter-Kit!
1 von 10
Übrigens, in diesem Zusammenhang findet ihr diesen t3n-Artikel sicherlich auch interessant: Arbeiten im Homeoffice – Mit diesen Regeln vergesst ihr auch zu Hause nicht die Etikette.