Unfollow geklickt? So findest du heraus, wer dich bei Facebook, Twitter & Co. entfolgt

„Unfollow“ geklickt: kein Interesse mehr oder einfach Account gelöscht?
Es hat etwas mit verletzter Eitelkeit zu tun, wenn Menschen regelmäßig die Anzahl ihrer Freunde überprüfen und bei Veränderungen sofort ihre Liste durchgehen. Ist man beruflich im Bereich Social Media unterwegs, kann es allerdings auch unter professionellen Aspekten interessant sein zu wissen, wer den eigenen Tweeds nicht mehr folgen möchte oder die eigenen Pinterest-Bilder nicht mehr interessant findet. Schließlich sagt es etwas darüber aus, wen die eigenen Veröffentlichungen ansprechen und wann man es damit übertreibt.

Mit der iOS-App JustUnfollow bekommen Nutzer nachrichten, wenn jemand ihnen nicht mehr folgt.
Lifehacker hat eine Zusammenstellung von Tools veröffentlicht, mit denen Nutzer ersehen können, wer ihnen bei Facebook, Twitter, Instagram, Tumblr, Pinterest und Google+ nicht mehr folgt. Hier die Zusammenfassung:
- Social Fixer (Browser-Erweiterung): Verschiedene Funktionen. Eine davon zeigt an, wer die virtuelle Freundschaft beendet hat und ob derjenige einfach nur seinen Account gelöscht hat.
- Unfriend Finder (Userscript): Zeigt rückwirkend an, wer zuletzt die Facebook-Freundschaft gekappt hat. Leider etwas kompliziert bei Chrome zum Laufen zu bekommen.
- Unfollowr: Ein Twitter-Account, dem man folgen kann und der eine Meldung abgibt, wenn jemand einem nicht mehr folgt.
- Who Unfollowed Me: Twitter-App, der darüber informiert, wer einem in der vergangenen Woche „entfolgt“ ist
- ByeByeBirdie: Desktop-Anwendung für Mac: gibt eine kurze Meldung ab, wenn jemand auf „Unfollow“ geklickt hat
- Sayonara und JustUnfollow: iOS-Apps, die Push-Meldungen schicken
- Unfollowgram: App für Desktop und Smartphone. Mit Instagram-Account einloggen und sehen, wer einem nicht mehr folgt und wem man selbst nicht mehr folgt.

Auch wer die eigenen Instagrambilder nicht mehr sehen will, lässt sich herausfinden – mit Unfollowgram.
Tumblr:
- XKit: Verschiedene Funktionen, darunter eine Follower-Check-Funktion
Pinterest:
- Followers on Pinterest: App fürs iPhone ($2.99)
Google+:
- Uncircle Uncirclers+: Für Chrome. Zeigt an, wer innerhalb der eigenen Kreisen einen selbst nicht (mehr) in seinen Kreisen hat. Wenn ein Google+ Nutzer, der nicht in den eigenen Kreisen ist, einen aus seinen Kreisen entfernt, wird es jedoch nicht angezeigt.
Ob aus persönlichem oder beruflichem Interesse: Allzu ernst nehmen sollte man das virtuelle „entfreunden“ und „entfolgen“ nicht. Es gehört zu unserem Leben in virtuellen Kreisen einfach dazu und man sollte zudemhin in Betracht ziehen, dass Menschen manchmal auch einfach ihren Account gelöscht oder zeitweise deaktiviert haben.
Weiterführende Links
- How to Find Out When Someone Unfollows You on Facebook, Twitter, and Other Social Networks – lifehacker
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team