United Internet: Eigenes Mobilfunknetz soll noch in diesem Jahr starten

United Internet ist der vierte Player im deutschen Mobilfunknetz. (Foto: Pavel Kapysh / Shutterstock)
Deutsche Telekom, Telefonica und Vodafone machten die Verteilung des deutschen Mobilfunknetzes lange unter sich aus. Durch die Ersteigerung von 5G-Frequenzen mischt nun neuerdings auch United Internet mit. Noch in diesem Jahr will das Unternehmen mit seiner eigenen Infrastruktur starten. Das kündigte Chef Ralph Dommermuth gegenüber der Welt am Sonntag an.
„Daher werden wir zum Start Mobilfunkleistungen als Alternative zum Festnetzanschluss anbieten – per WLAN-Router, der zu Hause an einem festen Platz steht und sich per 5G mit unserem Netz verbindet“, sagte Dommermuth. Ab Mitte 2023 soll die Nutzung auch für Smartphone-User möglich sein. Die Mobilfunktarife sollen laut Dommermuth sehr attraktiv gestaltet werden. Eine Preisschlacht schließe er jedoch aus.
United Internet ist eine Konzerntochter von 1&1. Dessen Kunden nutzen aktuell noch größtenteils die Netze von O2, das zu Telefonica gehört, und Vodafone. Bis 2025 sollen alle 1&1-Nutzer in das neue Netz umgezogen sein. Durch die Ersteigerung der 5G-Frequenzen muss 1&1 auch seinen Ausbauverpflichtungen nachkommen. Bis 2030 muss die Hälfte der deutschen Bevölkerung die Möglichkeit haben, das Netz zu erreichen. Dommermuth ist optimistisch, dass sein Unternehmen diese Vorgaben einhalten wird: „Unser Ziel ist nicht nur, das modernste Mobilfunknetz Europas zu bauen, sondern auch die Ausbauziele früher zu erreichen“.
Auch in Sachen Profitabilität ist der Unternehmer optimistisch. Innerhalb weniger Jahre rechnet er mit einem Gewinn. Die Kosten werden sich nach eigenen Angaben auf rund fünf Milliarden Euro in den nächsten Jahren belaufen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team