Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Erhöhte Kaufanreize: USK erhöht Altersfreigabe für Roblox

Die USK hat sogenannte Game-Creator-Plattformen unter die Lupe genommen und bei mehreren die Altersfreigabe erhöht. Das beliebte Online-Spieleportal Roblox etwa soll künftig erst ab einem Alter von 16 Jahren frei zugänglich sein.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Roblox: Altersfreigabe steigt auf USK 16. (Foto: Miguel Lagoa/Shutterstock)

Weil sich Game-Creator-Plattformen wie Roblox in den vergangenen Jahren „enorm entwickelt“ haben sollen, sah sich der IARC- Ausschuss des USK-Beirats (Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle) eigenen Angaben zufolge bemüßigt, diese genauer unter die Lupe zu nehmen. Insbesondere ging es darum, die Jugendschutzrelevanz der einzelnen Plattformen auf Aktualität zu überprüfen.

Anzeige
Anzeige

Game-Creator-Plattformen bei Kindern beliebt

Denn die Game-Creator-Plattformen seien besonders bei Kindern und Jugendlichen beliebt. Sie böten mittlerweile „nicht nur eine überschaubare Spielewelt für jüngere Kinder aus Geschicklichkeitsspielen, Racern oder Simulationen, sondern eine Vielzahl an unterschiedlichen Spielen quer durch alle Genre und damit auch für unterschiedliche Altersgruppen an“, wie die USK ihre Prüfung begründet.

Zudem würden in den Communitys Game und Social Media oft miteinander verschmelzen. Bei vielen Plattformen sind Sprach- und Text-Chat-Funktionen integriert. Ebenfalls ein Grund, genauer hinzuschauen, ist für die USK die Möglichkeit, dass Nutzer:innen selbst Spiele kreieren und Inhalte monetarisieren können.

Anzeige
Anzeige

Bei insgesamt 17 Plattformen, darunter Blockmango, Blockstarplanet, Fortnite und Roblox, stand die Alterskennzeichnung auf dem Prüfstand. Bei acht dieser Plattformen wurde die Altersfreigabe erhöht.

Roblox: Altersfreigabe steigt auf USK 16

Bei Fortnite, Dreams, Stuckd oder Trove (jeweils USK 12) änderte sich nach der Überprüfung nichts an der Altersfreigabe. Dagegen erhöhte die USK die Altersfreigabe für die auch in Deutschland extrem populäre Plattform Roblox von zwölf auf 16 Jahre (USK 16).

Anzeige
Anzeige

Während die USK auch zuvor schon Gewalt, Inhalte für verschiedene Altersgruppen, Chats und In-Game-Käufe kritisierte, findet sich neu in der Übersicht das Thema „erhöhte Kaufanreize“. Genauer ging die USK in ihrer Mitteilung nicht darauf ein.

Auswirkungen der Hochstufung

In der Praxis bedeutet die höhere Einstufung für Roblox und Co allerdings nicht allzu viel. Im schlimmsten Fall ist der Zugriff für Kinder nicht mehr möglich, wenn Erziehungsberechtigte das Spieleangebot auf den Geräten wie Smartphone oder Tablet gezielt auf USK-12-Inhalte begrenzt haben.

Anzeige
Anzeige
6 Kuriositäten in Minecraft Quelle: Karsten Neglia/ Shutterstock.com

Entsprechend rät die USK Eltern, „die Spielewelten von Game-Creator-Plattformen gemeinsam mit dem Kind zu erkunden“. Schon bei der Registrierung und Erstellung eines Accounts sollten die Eltern dabei sein. „So können Eltern sicherstellen, dass auch nur altersgerechte Spiele angezeigt werden und Kauf- oder Chat-Möglichkeiten eingeschränkt oder deaktiviert sind“, wie es vonseiten der USK heißt.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige