Design-Inspiration gefällig? Diese Website zeigt dir wirklich gutes UX

(Bild: Adobestock.com / Rawpixel.com)
Ein Designer kann sich auf vielen Wegen inspirieren. Aber besonders im Bereich UX kommt es nicht auf das Optische an, sondern auf die Funktionalität. Die Website „Really Good UX“ zeigt anhand von bekannten Unternehmen – darunter zum Beispiel Paypal, Doodle, Hubspot oder Slack – wie diese ihren Nutzern eine besonders gute User-Experience bieten. Mit einfachen Screenshots und kurz gebündeltem Text werden einzelne Elemente oder Prozesse erklärt.
Die Macher von Appcues sind der Meinung, dass eine gute User-Experience (UX) der Erfolg von jedem Produkt sei. Aus diesem Grund haben sie visuelle Beispiele der größten Unternehmen gesammelt und präsentieren sie auf reallygoodux.io – egal, ob es sich um User-Onboarding oder andere Design-Elemente auf einer Website oder in einer App handelt.

(Screenshot: reallygoodux.io)
Sortiert in neun Kategorien zeigt reallygoodux.io vorerst nur das Unternehmenslogo. Die Kategorien sind unter anderem aufgeteilt in Produkt-Design, Onboarding und Produkt-Tour. In der detaillierten Ansicht befinden sich Screenshots mit einer ausführlichen Erklärung zum Design.
Ein Beispiel ist Slack: Anhand der Slack-App beschreibt Appcues was ihnen an dem User-Onboarding besonders gefällt und warum Slack alles richtig macht – überzeugt euch selbst. In den neun Kategorieren befinden sich des Weiteren noch UX-Vergleiche.
Wem reallygoodux.io gefällt, kann sich für einen wöchentlichen Newsletter registrieren und so auf dem Laufenden bleiben.
In diesem Zusammenhang könnten dich folgende Artikel interessieren:
- UX-Design: Auf diese Elemente solltest du nicht verzichten
- UX-Design leicht verständlich: Die Bananen-Analogie
- Software für UX-Designer: Die 5 besten Prototyping-Tools im Vergleich
- Die perfekte Designkritik: So geht’s
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team