Verbot von Verbrennermotoren ab 2035: Kalifornien will neues Gesetz erlassen

Ab 2035 wird es wohl viele neue Elektroautos geben. (Foto: Shutterstock / Alexander Steamaze)
Dem Verbrennungsmotor geht es langsam, aber sicher weltweit an den Kragen. Nachdem die EU das Aus für Verbrenner beschlossen hat, will nun der US-Bundesstaat Kalifornien nachziehen.
Auch hier sollen ab 2035 nur noch emissionsfreie Neuwagen verkauft werden. Um das zu erreichen, soll die Obergrenze für Verbrenner schrittweise angepasst werden, bis am Ende nur noch emissionsfreie Modelle zugelassen sind, wie CNN berichtet.
Noch ist die Maßnahme allerdings nicht bestätigt. Das California Air Resources Board (CARD) wird am heutigen Donnerstagnachmittag in den USA abstimmen. Laut Daniel Sperling, einem Vorstandsmitglied, ist der Entwurf bereits jetzt eine 99,9 Prozent sichere Sache.
Die neue Regelung sieht eine stufenweise Abschaffung von Verbrennermotoren vor. Davon sind ausschließlich Neuwagen betroffen. Gebrauchte können auch nach wie vor auf den Straßen fahren und verkauft sowie gekauft werden.
Die erste Stufe würde dann in 2026 starten. Ab dann müssen 35 Prozent der neuen Autos, SUVs und Pick-Ups-Trucks in Kalifornien emissionsfrei sein. Von da an steigt die Quote jährlich. In 2028 sollen 51 Prozent erreicht werden. Dann 68 Prozent in 2030 und schließlich 100 Prozent emissionsfreie Neuwagen in 2035.
Bis zu 20 Prozent der emissionsfreien Autos dürfen dabei Plug-in-Hybride sein. „Das ist monumental. Dies ist das Wichtigste, was CARB in den letzten 30 Jahren getan hat. Es ist nicht nur für Kalifornien wichtig, sondern auch für das Land und die Welt“, sagte Sperling dazu.
Von den Autoherstellern habe Sperling wenig Zurückweisung bekommen, als er und sein Team die Regeln verfasst haben. Sie scheinen den Umstieg auf emissionsfreie Modelle zu begrüßen und arbeiten schon seit einiger Zeit darauf hin.
„Die Autokonzerne sehen, was in China, in Europa passiert“, sagte Sperling. „Viele von ihnen haben bereits angekündigt, dass sie vollständig auf Elektrofahrzeuge umsteigen werden.“
Auch in der EU rückt das Aus für Verbrenner immer näher. Damit ihr vorbereitet seid, klären wir die wichtigsten Fragen zum Verbrenner-Aus für euch. Klimaschützer um Umweltverbände begrüßen das Gesetz, während es aus der Autoindustrie Kritik gibt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team