Was verdient eigentlich ein Frontend-Entwickler?
Pauschaul zu sagen, was ein Frontend-Entwickler verdienen sollte, ist schier unmöglich – und auch ein Durchschnittsgehalt ist relativ aussagelos. Denn ein Frontend-Entwickler kann in verschiedenen Unternehmen und Projekten ganz unterschiedliche Aufgaben übernehmen, die sich in Verantwortung und Know-how stark unterscheiden.
Darüber hinaus hängt das Gehalt auch noch von ganz allgemeinen Faktoren ab – wie der Größe des Unternehmens, für das man arbeitet, ob man Personalverantwortung hat, ob man als Freelancer arbeitet – und auch vom Verhandlungsgeschick. Deswegen nähern wir uns dem Thema von verschiedenen Punkten, damit du dir ein Bild machen kannst, wo du selbst einzuordnen bist.
Was verdient ein Frontend-Entwickler als Freelancer?
Was man als Freelancer verdient, hängt von wahnsinnig vielen Faktoren ab, denn die reinen Hardskills alleine reichen für einen Topverdienst meist nicht aus. Bist du nicht zufrieden mit deinem Gehalt, solltest du die folgenden Punkte mal mit der Lupe betrachten, denn sie bestimmen, was du verdienst:
- Fähigkeiten
- Referenzen und Arbeitsproben
- Dein Auftritt
- Selbstvertrauen
- Verhandlungsgeschick
- Mit welchem Stundensatz man einsteigt
- Die Größe der Unternehmen, für die man arbeitet
- Ob ein Vermittler mitverdient
- Durchhaltevermögen und Kapital
Eine nähere Erläuterung zu den einzelnen Punkten findest du hier.
Eine weitere Schwierigkeit, sich dem Thema Verdienst bei Frontend-Freelancer zu nähern, sind die verschiedenen Maßeinheiten. Stundenlöhne sind bei vielen Entwicklern nur üblich, wenn sich alle Aufgaben gut kalkulieren lassen und der Rahmen sehr deutlich abgesteckt ist. Andere arbeiten lieber mit Tagessätzen bei großen Projekten – und wieder andere machen pauschale Preise pro Projekt aus. Will man sich also einer konkreten Zahl nähern, guckt man sich am besten zur Vergleichbarkeit den Stundenlohn an.
70 Euro – Die goldene Mitte
Ein fairer Stundensatz ist eine wichtige Form von Vertrauen und Anerkennung und somit Grundvoraussetzung für eine verbindliche und motivierte Zusammenarbeit. Bastian Waidelich, selbstständiger Programmierer
Auf Gulp, einer Plattform für externe IT- und Engineering-Spezialisten, gibt es einen Stundenlohn-Kalkulator. Hier kann man seine Position und einen oder mehrere fachliche Schwerpunkte eingeben und kriegt auf Basis der Mitglieder-Profile den durchschnittlichen Stundenlohn angezeigt. Für Software-Entwickler mit dem Schwerpunkt Frontend sind das: 70 Euro. Dieser Satz variiert leicht – je nachdem, welche weiteren Schwerpunkte man noch eingibt. Am besten probierst du es selbst aus. Zum GULP-Stundensatz-Kalkulator geht es hier.
Berlin ist kein Paradies für Frontend-Entwickler
Bei Gulp kriegt man ebenfalls eine Aufschlüsselung nach Bundesländern bezüglich der Stundenlöhne. Am schlechtesten haben es hier mit durchschnittlich 60 Euro die Berliner. Ob es die große Konkurrenz ist, die die Preise drückt, oder ob es daran liegt, dass hier auch viele Einsteiger noch niedrigere Stundenlöhne nehmen, lässt sich nicht abschließend beantworten.
Die höchsten Stundenlöhne für Software-Entwickler mit Schwerpunkt Frontend-Entwicklung scheint es laut den Auswertung in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen zu geben, wo der Durchschnitt etwa 74 Euro pro Stunde beträgt.
Jeder deutsche Postleitzahlenbereich wird jedoch in punkto Stundenlohn weit übertroffen von den Stundensätzen in der Schweiz, die mit 103 Euro deutlich abweichen. Wie repräsentativ die Auswertung insbesondere für die Schweiz ist, lässt sich schwer sagen, da nicht aufgeschlüsselt wird, wie stark die Vergleichsgrößen waren. Aber zumindest einen groben Überblick kann man sich hier verschaffen.
Wenn du noch neu im Geschäft bist oder dich bald selbstständig machen willst, solltest du auch unseren Artikel „Endlich Freelancer? So überlebst du dein erstes Jahr als Programmierer“ lesen. Im Interview haben fünf Entwickler auf die Frage geantwortet, unter welchem Stundensatz sie nie arbeiten würden.
Was verdient ein Frontend-Entwickler in Festanstellung?
Für eine Analyse von Festgehältern bietet sich der Datenschatz von Gehalt.de an. Mehrere tausend Datensätze sind allein für Frontend-Entwickler verfügbar und dienen der Vergleichbarkeit. So gibt die Website an, dass das durchschnittliche Gehalt eines Entwicklers mit Frontend-Schwerpunkt in Festanstellung 2.349 bis 3.333 Euro Brutto beträgt.
Guckt man sich die Tabelle mit den einzelnen Datensätzen mal genauer an, zeigt sich, dass es durchaus eine große Spannweite bei den Gehältern gibt und dass man nicht pauschal sagen kann, welche Faktoren hier maßgeblich für ein besseres Gehalt sind.
Auch bei Glassdoor gibt es Gehaltsschätzungen, die für den Frontend-Bereich allerdings derzeit nur auf 41 Angaben beruhen. So soll es bei Xing zum Beispiel circa 50.000 Euro Jahresgehalt geben und beim deutschen Spielesoftwareunternehmen Wooga etwa 3.888 Euro monatlich. Die übrigen Gehaltsangaben liegen eher über 45.000 Euro Jahresgehalt.
Hier noch einige Beispiele: Bei TUI soll es circa 54.000 Euro jährlich geben, bei Idealo 36.000 Euro und bei Unister 31.000. Die Angaben beziehen sich allerdings auf das Grundgehalt und schließen das dreizehnte Monatsgehalt oder Boni aus.
Zu guter Letzt wollen wir auch von euch wissen, was ihr verdient. Wenn ihr als Frontend-Entwickler festangestellt seid, nehmt doch an unserer Umfrage teil. Vielleicht überrascht ihr uns ja mit dem Ergebnis.
Gut aufgeschlüsselter Artikel, wir suchen momentan auch einen Frontend-Entwickler nähe Stuttgart, der die Frontends unserer Kunden entwickelt!
Bewerben dich jetzt einfach bei uns oder schreib direkt an info@mediagraphik.de
Kleiner redirect eurer toplevel Domain auf die www Variante wär ganz geil ;-) Sonst gibt es eine blank page.
Nicht nur Frontend, aber hauptsächlich: 42.000€ / Brutto / Jahr im Münchner Umland. Allerdings im öffentlichen Dienst, mit seinen Vorteilen und anderen Vergünstigungen.
Hallo Karl,
ich studiere momentan Informatik in München.
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit als Werkstudent im öffentlichen Dienst zu Arbeiten?
Dieser Artikel ist oberflächlich..wie definiert ihr einen Frontend-Entwickler? Was soll er können? Wieviel Erfahrung? Senior? Die 70.- von Gulp sind realistisch, wenn du Erfahrungen in TrendTechnologien hast (z.B. JS-Frameworks), aber nicht, wenn nur Standard geboten werden kann.
Klar wird in der Schweiz besser bezahlt, weil die Pasta+Wasser in der Mittagspause eben schon mal 20.- Sfr. kosten. Von den Mietkosten in Zürich oder gar London wollen wir hier mal schweigen.
+++ 70.- Euro wow.. nachdem Herr Schäuble vorbeigerollt ist, Rentenkasse, Krankenkasse, Reisekosten, Hotel etc.. pp. (oder auch mal nicht zahlenden ‚Kunden‘ bleibt da auch nicht mehr viel übrig.
Hallo Werner, deine Kritik kann ich nicht nachvollziehen. Jeder Job ist anders und eine pauschale Aussage lässt sich nicht treffen. Man kann diesem Thema nur annähern – deswegen hab ich auch zahlreiche Faktoren aufgeführt, die für die Höhe des Verdienstes entscheidend sind. Die Stundenlöhne sind Mittelwerte und meines Erachtens realistische. Davon ausgehend kann man sich ausrechnen, dass man als Anfänger oder jemand, der nicht mehr so uptodate ist, eher weniger bekommt. Und dass vom Geld nichts übrig bleibt … da musst du dich an anderer Stelle beschweren. Das entzieht sich meinem Einfluss ;)
Finde ich optimistisch, dass immer von freelancer Entwicklern ausgegangen wird obwohl die aktuelle Politik das anders sieht :) Also gesetzt dem Fall, dass Freelancer = Freiberufler ist. Die Definition eines Freelancers passt nämlich nicht ganz zu einem Gewerbe.
48.000€ / Festanstellung. Hier vor den Toren Münchens scheint zwischen 45.000 – 55.000€ (Brutto, mind you!) üblich zu sein, was ich höre. 31.000€ @ Unister .. rofl, wie gut kann jemand sein, der für so wenig Geld arbeitet? Wahrscheinlich letzten Freitag erst Code School abgeschlossen oder so …
Die Stundenlohn Höhe häng naturlich auch davon ab, in welchem Projekt du drinnen bist und wie viele Vermittler zwischen dir und den uhrsprünglichen Auftraggeber stehen. Bei grösseren Konzernen ist es üblich ein Unternehmen mit den Rahmenvertrag und noch einen Vermittler (Head Hunter) dazwischen zu haben.
Wenn du näher an den Auftraggeber stehst, kannst dementsprechend besseres Lohn verhandeln :)
Vielen Dank für den Beitrag. Mir ist aber auch interessant, was wurde unter „Frontend Entwickler“ gemeint. Meinen Sie jemanden, der auf JavaScript codet oder Webanwendungen erstellt? Das Gehalt von Angular Entwickler und einfach JavaScript Progger unterscheidet sich ja wesentlich. Falls von Interesse ich habe was zum Thema geschrieben: https://mobilunity.ch/blog/5-meist-geforderten-frameworks-fur-javascript-entwickler.