News
„Viva Magenta“: Das ist die Pantone-Farbe des Jahres 2023

Für Fastcompany, ein Magazin mit den Themenschwerpunkten Technologie, Business und Design, sind die Menschen nach zwei schweren Coronapandemie-Jahren bereit, „sich mit Elan wieder ins Leben zu stürzen und verlorene Zeit aufzuholen.“ Diesem Gefühl sind die Expert:innen des Pantone Color Institute gefolgt, die nun ihre Farbe des Jahres 2023 präsentiert haben: ein lebendiges, kühnes Rot namens Viva Magenta.
Nach Angaben des Unternehmens steht die Farbe für die Widerstandsfähigkeit, den Optimismus und die Kreativität, die viele von uns zu Beginn des neuen Jahres zu spüren hoffen. Zudem erforsche die Farbe auch das Zusammenspiel zwischen der realen und der virtuellen Welt, das immer relevanter werde, je größer das Metaversum wird.
Pantone ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das ein international verbreitetes Farbsystem entwickelt hat, das hauptsächlich in der Grafik- und Druckindustrie eingesetzt wird. In einer Pressemitteilung bezeichnete das Unternehmen Viva Magenta, das auch unter Pantone 18-1750 geführt wird, als „einen unkonventionellen Schatten für eine unkonventionelle Zeit“.
Inspiriert wurde Viva Magenta auch von einem Insekt namens Cochenilleschildlaus, das im armenischen Hochland beheimatet ist und dessen Äußeres von einem auffälligen Rot geprägt ist. Aus seinen weiblichen Tieren wird auch der Farbstoff Karmin gewonnen.
Empfehlungen der Redaktion
„Dieser Käfer zeigt uns, wie man überlebt“, sagt Laurie Pressman, Vizepräsidentin des Pantone Color Institute. „Die gehärtete Schale spricht von Tapferkeit und Furchtlosigkeit, die viele von uns in den letzten zwei Jahren erworben haben.“
Das Pantone Color Institute besteht aus Dutzenden von interdisziplinären Expert:innen, die Farbe aus verschiedenen Perspektiven studieren, wie beispielsweise aus psychologischen, modischen und künstlerischen.
Laut Pantone ist die Farbe bereits im letzten Jahr in Mode zu kommen, sie sei etwa in Make-up-Trends zu erkennen. Designer:innen, darunter Jonathan Anderson für Loewe und Daniel Roseberry für Schiaparelli, haben die Farbe bereits bei Laufstegshows gezeigt.
In der Vergangenheit haben Modelabels Pantones Farbe des Jahres generell schnell wahrgenommen und sie in ihre Designs integriert.
Der Bezug zum Metaversum rührt daher, da Viva Magenta nicht nur gesättigt, sondern auch künstlich wirkt. Es ist eine Farbe, die häufig in digitalen Universen, einschließlich Videospielen, vorkommt.
Pantones Bildsprache rund um Viva Magenta verkörpert laut Fastcompany die Interaktion zwischen dem Realen und dem Virtuellen, indem es Naturfotos perfekt mit computergenerierten Grafiken vermischt. All dies deute auf eine Zukunft hin, die eine nahtlose Verschmelzung der physischen und der digitalen Welt beinhalte, „bis zu dem Punkt, an dem wir möglicherweise nicht einmal mehr zwischen den beiden unterscheiden.“
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team