
Der Netzanbieter Vodafone kämpfte am 31. Januar 2022 deutschlandweit mit schweren Störungen. Bundesweit häuften sich Beschwerden von Nutzer:innen. Die Ausfälle wurden beispielsweise auf Seiten wie allesstörung.de gemeldet.
Die Probleme bezog sich auf das Fernsehen, das Festnetz-Kabel und das Festnetz-DSL. Laut Vodafone sei eine „niedrige sechsstellige Zahl der Kunden“ betroffen gewesen, sie „konnten von 11.45 Uhr bis längstens 14.20 Uhr nicht oder nicht in der gewohnten Qualität im Internet surfen und auch keine Festnetz-Telefonate führen“, so Konzernsprecher Volker Petendorf auf Anfrage von t3n.
Ursache war „Fehler in einem zentralen Netzelement“
Die Ursache für die Störung sei „ein Fehler in einem zentralen Netzelement, das den Internetverkehr im Kabelnetz“ steuere, gewesen. Durch ein Update des Netzelements sei das Problem behoben worden.
Ab 13.30 Uhr habe sich das Netz normalisiert, ab 14.20 Uhr sei die Störung „vollständig behoben“ gewesen. Das war für die Kund:innen bestimmt eine Erleichterung, besonders in Zeiten des Homeoffices, wo Arbeitnehmer:innen bei der Arbeit in den eigenen vier Wänden auf eine stabile Verbindung angewiesen sind.
Vodafone bittet betroffene Nutzer:innen um Entschuldigung
Das Unternehmen bittet Vodafone-Kund:innen für den Ausfall um Entschuldigung. „Wir bitten die betroffenen Kabelkunden um Entschuldigung für ihre vorübergehenden Unannehmlichkeiten“, so Petendorf. Ihnen sei gleich bewusst gewesen, „dass es nicht nicht nur um die technische Behebung einer Störung ging, sondern um Kund:innen, die klare Kommunikationsbedürfnisse haben und den Anschluss an das Kabelnetz von Vodafone wünschen und benötigen“, so Petendorf weiter.