Vodafone behebt bundesweite Störung: Das war die Ursache

Der Netzanbieter Vodafone kämpfte am 31. Januar 2022 deutschlandweit mit schweren Störungen. Bundesweit häuften sich Beschwerden von Nutzer:innen. Die Ausfälle wurden beispielsweise auf Seiten wie allesstörung.de gemeldet.
Die Probleme bezog sich auf das Fernsehen, das Festnetz-Kabel und das Festnetz-DSL. Laut Vodafone sei eine „niedrige sechsstellige Zahl der Kunden“ betroffen gewesen, sie „konnten von 11.45 Uhr bis längstens 14.20 Uhr nicht oder nicht in der gewohnten Qualität im Internet surfen und auch keine Festnetz-Telefonate führen“, so Konzernsprecher Volker Petendorf auf Anfrage von t3n.
Die Ursache für die Störung sei „ein Fehler in einem zentralen Netzelement, das den Internetverkehr im Kabelnetz“ steuere, gewesen. Durch ein Update des Netzelements sei das Problem behoben worden.
Ab 13.30 Uhr habe sich das Netz normalisiert, ab 14.20 Uhr sei die Störung „vollständig behoben“ gewesen. Das war für die Kund:innen bestimmt eine Erleichterung, besonders in Zeiten des Homeoffices, wo Arbeitnehmer:innen bei der Arbeit in den eigenen vier Wänden auf eine stabile Verbindung angewiesen sind.
Das Unternehmen bittet Vodafone-Kund:innen für den Ausfall um Entschuldigung. „Wir bitten die betroffenen Kabelkunden um Entschuldigung für ihre vorübergehenden Unannehmlichkeiten“, so Petendorf. Ihnen sei gleich bewusst gewesen, „dass es nicht nicht nur um die technische Behebung einer Störung ging, sondern um Kund:innen, die klare Kommunikationsbedürfnisse haben und den Anschluss an das Kabelnetz von Vodafone wünschen und benötigen“, so Petendorf weiter.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team