VS Pets bringt ein kleines Haustier in deinen Code-Editor – oder Karl Klammer

In der zweiten Märzwoche schaffte es VS Pets sogar in Trending-Kategorie auf dem VS Code-Marketplace (Screenshot: Anthony Shaw)
Für Microsofts beliebten Code-Editor gibt es eine Menge nützlicher Extensions – und es gibt welche, die sind weniger nützlich, machen aber Spaß. VS Code Pets gehört eher zur zweiten Kategorie. Mit VSinder, einer Dating-Extension für Entwickler, und VS Code Stories, einem Stories-Format für Visual Studio Code, befindet sich VS Pets damit in bester Gesellschaft. Die Erweiterung beschert Entwicklern ein Haustier in ihrem Code-Editor – dabei habt ihr die Wahl zwischen einem kleinen Hund, einer Katze, einer Schlange und Karl Klammer, der Büroklammer aus dem Microsoft Word der 90er.
Entwickelt wurde VS Code Pets von Anthony Shaw. Shaw arbeitet für Microsoft an Projekten rund um Open Source, Python und Azure. Zu Beginn seiner Tätigkeit für den Software-Hersteller habe man ihm freigestellt, wie er VS Code und Azure verbessern wolle. Seine Extension stellte er in einem nicht ganz ernst gemeinten Twitter-Thread vor:
Noch hat VS Pets Version 1.0 nicht erreicht. Zu finden ist die Erweiterung aber bereits auf dem VS Code Marketplace. Nach erfolgtem Download könnt ihr euer Haustier über den „Start pet coding session“-Command vscode-pets.start
in eurem Editorfenster auftauchen lassen. Für die Tiere könnt ihr dann zum Beispiel einen Ball werfen; der dafür nötige Command lautet vscode-pets.throw-ball
. Auch Clippy, wie Karl Klammer im englischsprachigen Raum heißt, spielt mit dem Ball – vor der Implementierung dieser Fähigkeit fragte Shaw noch einmal nach, wie die Büroklammer diesen wohl fangen würde.
Wer sich für die Katze oder den Hund entscheidet, hat die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Fellfarben zu wählen. Die Schlange gibt es nur in grün, Clippy originalgetreu nur in metallic. Die Media-Assets von Katze, Hund und Schlange stammen von itch.io, das Clippy-Asset wurde später hinzugefügt. Ein Contributor hat es eigens für VS Pets entworfen. Wer sich beteiligen will, findet das Repo zum Projekt auf GitHub.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team