Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Dieser Investor macht Warren Buffett Konkurrenz – das hat David Abrams in seinem Portfolio

Starinvestor Warren Buffett hat mit seiner Investmentfirma Berkshire Hathaway in den vergangenen Jahrzehnten fette Profite erwirtschaftet. Doch das „Orakel von Omaha“ ist nicht der einzige Investor, den Anleger:innen im Auge behalten sollten.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Starinvestor Warren Buffett. (Foto: Shutterstock/Mark Reinstein)

Wer im Jahr 1965 rund 1.000 US-Dollar in den Fonds von Berkshire Hathaway, der Investmentgesellschaft von Warren Buffett, investiert hat, verfügt heute über rund 45 Millionen Dollar. Mit einer Marktkapitalisierung von rund einer Trillion Dollar gehört Berkshire Hathaway zu den zehn wertvollsten US-Firmen.

Anzeige
Anzeige

Finanzwelt schaut auf Warren Buffett

Wenn Buffetts Investmentfirma vierteljährlich ihre Bücher öffnet, schaut die Finanzwelt gebannt hin. Zuletzt hatte der Starinvestor sich etwa von Apple-Aktien und Anteilen von Banken getrennt. Der weiter steigende Cash-Berg in dreistelliger Milliardenhöhe macht Anleger:innen Sorgen.

Doch das „Orakel von Omaha“ ist nicht der einzige Value-Investor, dessen Portfolio einen Blick wert ist. Die Rede ist von David Abrams, der mit seiner 1999 in Boston gegründeten Investmentfirma Abrams Capital Management hohe Renditen erwirtschaftet.

Anzeige
Anzeige

Abrams Capital mit Milliarden-Portfolio

In den ersten 15 Jahren seines Bestehens hat Abrams Capital eine durchschnittliche Rendite von 15 Prozent erzielt und damit wichtige Indizes wie den S&P 500 deutlich übertroffen. Mittlerweile hat die Firma einen Wert von 6,2 Milliarden Dollar erreicht.

Das Geld hat Abrams in nur 13 Positionen gesteckt. Fast die Hälfte des Portfolios (44,5 Prozent) besteht aus Anteilen aus der Firma Loar Holdings, die Abrams erst im zweiten Quartal 2024 erworben hat, wie wallstreet-online.de berichtet.

Anzeige
Anzeige

Firmen im Abrams-Capital-Portfolio

Dieses Unternehmen ist auf die Entwicklung und Herstellung von Komponenten für die Luft- und Raumfahrt spezialisiert. Seit dem Börsengang im Mai 2024 verdoppelte sich der Aktienkurs im Dezember 2024 auf knapp 95 Dollar. Im Februar 2025 ist der Kurs der Loar-Aktie aber auf 68 Dollar zurückgegangen.

5 Tipps, um besser Geld zu sparen Quelle: Shutterstock/JIMBO EKAPAT

Weitere größere Positionen hält Abrams Capital von den Autohandelskonzernen Lithia Motors (13,75 Prozent) und Asbury Automotive Group (8,24 Prozent). Darüber hinaus finden sich Alphabet, Energy Transfer oder Meta im Abrams-Portfolio.

Anzeige
Anzeige

Abrams und Buffett: Dem Value-Ansatz verpflichtet

Insgesamt sieht sich Abrams ganz dem Value-Ansatz verpflichtet, nach dem sich auch Buffett richtet. Heißt: Auf potenziell langfristig wachsende Branchen und vermeintlich günstig bewertete Firmen setzen – und stetig nachjustieren.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige