Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Warum du für die Sofortüberweisung jetzt ein Klarna-Nutzerkonto brauchst

Wer in Zukunft die Sofortüberweisung via Klarna nutzen will, braucht mehr als nur die eigenen Banking-Zugangsdaten. Erforderlich ist dann auch ein Nutzerkonto beim Dienstleister. Durch dieses und seine Zwei-Faktor-Authentifizierung soll das Ganze aber sicherer ausfallen.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Klarna-Anmeldung wird für die Sofortüberweisung zur Pflicht. (Foto: rarrarorro/Shutterstock)

Die Sofortüberweisung ist bei vielen Kund:innen in Deutschland weit verbreitet, das 2005 gegründete Unternehmen ist ja bekanntermaßen eine deutsche Gründung. Schon 2014 hat Klarna die Sofortüberweisung übernommen und bis 2017 in das eigene Portfolio überführt. Den Begriff und die gesonderte Marke der Sofortüberweisung hat man allerdings aus guten Gründen behalten, da er im hiesigen Markt präsent und als vertrauensvoll bekannt war.

Anzeige
Anzeige

Problematisch war aber immer schon, dass zur Funktion der Zahlungsauslösung die Sofort GmbH als technischer Dienstleister auf die Daten zugreifen muss, um diese (gesichert und verschlüsselt) an die ausführende Bank weiterzugeben – ein Sachverhalt, der vielen Kund:innen im Hinblick auf die Einhaltung der Bank-AGB missfiel und auch Datenschützer:innen und Verbraucherschutzvereinen wenig zusagte.

Ohne Klarna-Konto geht nichts mehr

Jetzt ändert Klarna seine Politik in Bezug auf die Sofortüberweisung und integriert diese auch im Hinblick auf die UI in die gewohnte Klarna-Umgebung. Das soll nicht nur die Bedienung vereinfachen, sondern auch zu mehr Sicherheit beitragen – Zwei-Faktor-Authentifizierung sei Dank. Das Ganze hat aber einen recht schwerwiegenden Haken: Denn es erfordert anders als bisher ein Klarna-Konto, wie das Unternehmen jetzt mitteilt.

Anzeige
Anzeige

Immerhin möglich wird damit neben dem gewohnten Sofortüberweisungs-Workflow auch das Bezahlen mittels Karte und Lastschrift. Einfacher als bisher, wie Klarna dies suggeriert, ist der neue Weg aber auch mit viel gutem Willen nicht. Denn in der Vergangenheit reichte es aus, wenn man lediglich die eigenen Kontozugangsdaten fürs Onlinebanking hatte. Aber immerhin könnte das Ganze je nach Ausgestaltung des bisherigen Online-Bankings der eigenen Hausbank sicherer werden.

Wohlgemerkt handelt es sich dabei nicht um ein vollwertiges Bankkonto, das Klarna ja auch bietet, aber immerhin um ein Klarna-Kundenkonto. Klarna beruhigt die Kund:innenen aber und erklärt, dass schon 95 Prozent der Sofort-Kund:innen ein solches Klarna-Konto hätten – ein Wert, der erstaunlich hoch klingt und angezweifelt werden darf.

Anzeige
Anzeige

Auch Händler:innen müssen nachbessern

Damit wird die Sofortüberweisung zum Teil der Klarna-Pay-Now-Produktreihe, auch wenn weiterhin zumindest in Deutschland der Begriff der Sofortüberweisung im Bezahlvorgang auftauchen soll. Klarna erklärt, man habe die Integration von Sofortüberweisung bereits in ausgewählten Märkten weltweit vollzogen, zuletzt etwa in Großbritannien im März dieses Jahres.

Änderungen stehen damit aber nicht nur den Kund:innen ins Haus (insbesondere denen, die noch nicht bei Klarna selbst angemeldet sind), sondern auch den Payment-Service-Providern (PSP) sowie den Plattformbetreiber:innen und Händler:innen. Die großen PSP wie Adyen oder Stripe haben ihre Kund:innen offenbar schon darauf hingewiesen. Auch bei anderen ist es wahrscheinlich, dass das entsprechende Update bis dahin verfügbar ist.

5 Irrtümer über finanzielle Freiheit

5 Irrtümer über finanzielle Freiheit Quelle: Shutterstock/Cilinskas
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare (1)

Community-Richtlinien

Danilo Krüger

Danke für den Artikel der einige bei mir gerade aufgetauchte Fragen gut beantwortet.
Ich wollte gerade einen Artikel auf ebay kaufen und per Sofortüberweisung bezahlen aber wurde zu Klarna umgeleitet. Zunächst hielt ich es für ein Bug aber auch bei weiteren versuchen wurde ich umgeleitet, so dass ich es für sinnvoll erachtete zunächst erstmal herauszufinden was das soll, dabei fand ich Ihren Artikel. Für mich ist die Sache ganz klar, Händler die keine Option für eine Direktüberweisung anbieten müssen auf mein Geld verzichten. Ich werde mich ganz sicher nicht zusätzlich noch bei Klarna registrieren um eine einfache Überweisung tätigen zu können.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige