Waymo-Chef John Krafcik: Wir stellen die besten Fahrer der Welt her

Es klingt auf den ersten Blick seltsam, wenn Waymo-Chef Krafcik die Produktion der besten Fahrer der Welt zum Inhalt seiner Geschäftstätigkeit erklärt. Ergänzend stellte Krafcik in Hamburg klar, dass Waymo weder ein Automobilhersteller, noch eine Self-Driving-Company sei. Schon gar nicht wolle sein Unternehmen die Autoindustrie zerstören. Vielmehr habe Waymo nur ein einziges Produkt und an diesem Produkt würde seit Jahren hart gearbeitet. Das berichtet Gründerszene.
„Unser Produkt, an dem wir seit Jahren hart arbeiten, sind Fahrer. Wir stellen Fahrer her, die erfahrensten Fahrer, die effizientesten Fahrer, überhaupt die besten Fahrer,“ so Krafcik. Es sei nicht Waymos Ziel, die Autoindustrie zu zerstören, sondern es ginge nur darum, das Autofahren besser zu machen.
Zwar seien Menschen keine schlechten Autofahrer, Waymos autonomer Fahrer indes sei jederzeit aufmerksam. Immerhin einer von hundert Menschen sterbe heutzutage weltweit an den Folgen eines Verkehrsunfalles, fügte Krafcik an. Diese Zahl wolle er senken.
Ein Problem mit der Akzeptanz des autonomen Fahrens sieht Krafcik darin begründet, dass sich Menschen dem Vorgang des Fahrens an sich noch zu verhaftet zeigen. Es müsse gelingen, dass das autonome Fahren nicht als Fahren ohne Fahrer wahrgenommen werde, sondern als eigenständige Fortbewegungsmethode mit einem Fahrzeug einer anderen Kategorie. Dies gelinge immer besser, je besser die Software werde, berichtete Krafcik aus der Praxis seines Mitfahr-Dienstes Waymo One und nach 16 Millionen gefahrenen Straßen-Kilometern mit autonomen Autos.
Für das autonome Fahren sieht Krafcik zunächst Sharing-Dienste, dann Schwerlastverkehr und die lokale Logistik als vorrangige Geschäftsfelder. Aber auch privat genutzte PKW würden früher oder später in den Genuss autonomen Fahrens kommen.
Waymo ist ein Unternehmen des Alphabet-Konzerns und stellt mit der Steuerungssoftware Driver nach einhelliger Expertenmeinung die zur Zeit ausgereifteste Lösung für das autonome Fahren bereit.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team