Wearables: Fitbit verliert dramatisch Marktanteile, Xiaomi jetzt Nummer eins
(Bild: Xiaomi)
Fitbit verliert Wearables-Thron an Xiaomi
Noch im vergangenen Jahr strahlte der Fitnesstracker-Hersteller Fitbit vom Thron am Wearables-Markt. Mit einem Marktanteil von 28,5 Prozent hielt das Unternehmen die Konkurrenz um Xiaomi (15 Prozent) und Apple (neun Prozent) deutlich auf Abstand. 2017 war dagegen bisher kein gutes Jahr für Fitbit. Schon zu Jahresbeginn musste sich der Hersteller Apple beugen. Im abgelaufenen zweiten Quartal preschte jetzt Xiaomi an dem einstigen Marktführer vorbei.

Fitbit Blaze: Mit der neuen Smartwatch will das Unternehmen zu alter Stärke zurückfinden. (Bild: Fitbit, via The Verge)
Erstmals übernahm laut den Marktanalysten von Strategy Analytics damit der chinesische Elektronikhersteller die Führungsposition am Markt für Wearables. Während Fitbits Marktanteil im vergangenen Dreimonatszeitraum auf 15,7 Prozent abstürzte, konnte Xiaomi sich auf 17,1 Prozent verbessern. Apple hielt bei 13 Prozent und kam auf den dritten Platz, was die Marktanteile angeht.
In den kommenden Monaten könnte sich der Konkurrenzkampf weiter verschärfen. Die kolportierte Apple Watch Series 3 könnte dem Konzern aus Cupertino zu deutlich höheren Absatzzahlen und damit einhergehend einer Steigerung der Marktanteile verhelfen. Ähnliches hat auch Fitbit vor. Das Unternehmen hat im Rahmen der Bekanntgabe seiner Quartalszahlen am Mittwoch angekündigt, dass es seine neue Smartwatch im Herbst auf den Markt bringen wolle.
Fitbit Blaze: Neue Smartwatch soll im Herbst kommen
Zuvor war der Release-Termin der Fitbit Blaze aufgrund von Schwierigkeiten bei der Produktion auf unbekannte Zeit verschoben worden. Neben Health- und Fitnesstracking-Funktionen soll die neue Smartwatch auch GPS an Bord haben und in bis zu 50 Metern wasserfest sein. Der Akku soll mehrere Tage halten. Fitbit hat bisher insgesamt 67 Millionen Wearables verkauft. Das Charge 2 ist dabei das beliebteste.
via www.engadget.com