Anzeige
Anzeige
News

Wissenschaftler verwundert: Sterbender Stern hat zwei völlig unterschiedliche Hälften

Ein neu entdeckter Weißer Zwerg zeigt zwei völlig unterschiedliche Hälften: Auf einer Seite dominiert Helium, auf der anderen Wasserstoff. Wissenschaftler:innen sind verblüfft von dem Objekt, dem sie den sinnigen Namen Janus gegeben haben.

Von Sebastian Milpetz
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Weiße Zwerge, wie auf dieser Illustration, haben eigentlich eine homogene Oberfläche. (Bild: sciencepics/Shutterstock).

Astronom:innen haben in einer Entfernung von 1.300 Lichtjahre einen seltsamen Fund gemacht: Sie sind auf einen rotierenden Weißen Zwerg mit zwei völlig unterschiedlichen Hälften gestoßen. Die Oberfläche des einen Teils des Sterns besteht aus Helium, die Atmosphäre der anderen Seite aus Wasserstoff. Das berichtete ein internationales Forschungsteam in einem Artikel, den die Fachzeitschrift Nature Mitte Juli veröffentlicht hat.

Anzeige
Anzeige

Benannt nach dem doppelgesichtigen Gott Janus

Die Forscher:innen haben das Objekt, das den wissenschaftlichen Namen ZTF J203349.8+322901.1 trägt, sinnigerweise Janus getauft. Der Name ist an den römischen Gott Janus angelehnt, der in der Mythologie den Anfang und das Ende sowie andere Dualitäten verkörpert. In bildlichen Darstellungen wird er mit zwei Gesichtern dargestellt, die in gegengesetzte Richtungen schauen.

Das Forschungsteam ist dabei rein zufällig auf das seltsame Objekt gestoßen. Es hatte im Rahmen einer routinemäßigen Durchmusterung mit dem Teleskop Zwicky Transient Facility das All auf der Suche nach Helligkeitsänderungen bei Sternen beobachtet. Dabei sind sie darauf gestoßen, dass Janus naturgemäß eine starke Veränderung zeigt, je nachdem welche Seite gerade dem Teleskop seine Oberfläche zuwendet: Alle 15 Minuten änderte sich seine Helligkeit.

Anzeige
Anzeige

Helle und dunkle Seite: Der erste Weiße Zwerg dieser Art

„Ich war völlig überwältigt von dem, was ich gesehen habe, und jeder Astronom, dem ich die Daten zeige, ist es auch“, sagte Ilaria Caiazzo gegenüber space.com. Die Astrophysikerin vom California Institute of Technology hatte die Entdeckung gemacht. Es handelt sich um das erste Mal, dass ein Weißer Zwerg eine solche Auffälligkeit zeigt.

Caiazzos Kolleg:innen hatten Janus mit verschiedenen Mitteln untersucht, um festzustellen, was für die unterschiedlichen Helligkeitsstufen des Sterns verantwortlich ist. Schließlich hat sich die Verteilung der beiden chemischen Elemente Helium und Wasserstoff, die Licht in unterschiedlichen Wellenlängen ausstrahlen, als Ursache entpuppt.

Anzeige
Anzeige

Magnetfeld als wahrscheinliche Ursache

Für die beinahe völlig halbseitige Aufteilung der Elemente haben die Wissenschaftler:innen noch keine befriedigende Erklärung. Eine Hypothese befasst sich mit einem kleinen Magnetfeld, als mögliche Ursache dienen könnte. Es erzeuge möglicherweise „eine Inhomogenität in Bezug auf Temperatur, Druck oder Mischungsstärke auf der Oberfläche“.

Bei sogenannten Weißen Zwergen handelt es sich um ein Stadium eines sterbenden Sternes, bei dem er auf die Größe eines erdähnlichen Planeten schrumpft. Die hohe Masse bleibt aber bestehen. Durch diese hohe Dichte resultiert eine besonders starke Schwerkraft.

Anzeige
Anzeige

Bei Weißen Zwergen sinken die schweren Elemente dadurch in Richtung Zentrum des Sterns ab. In der oberen Schicht hält sich nur noch das leichteste Element, in der Regel sind das Helium oder Wasserstoff. Neben der Schwerkraft können laut der Forscher:innen aber auch andere Faktoren die Verteilung der Elemente beeinflussen, wie in diesem Fall möglicherweise ein Magnetfeld.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Schreib den ersten Kommentar!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige