Wenn das iPhone Anrufer abwimmelt: Unsere Eindrücke von der WWDC 2025 im Podcast

Die Auftakt-Keynote zur WWDC konnten sich Interessierte im Livestream auf Youtube ansehen. Das vorproduzierte Video lief auch vor den Toren des Apple Parks in Cupertino. Und doch ist das Erlebnis ein ganz anderes, sich die Neuheiten rund um iOS 26 allein zu Hause oder gemeinsam mit hunderten Entwickler:innen anzusehen, die neue Features, auf die sie lange gewartet haben, frenetisch bejubeln. Das weiß t3n-Redakteur Marco Engelien zu erzählen, der bei der Entwicklerkonferenz vor Ort war und seine Eindrücke im Podcast t3n Interview schildert.
iOS 26 und Co.: Welche Features sind wirklich nützlich?
Zu den interessantesten Neuheiten für Entwickler:innen gehört die neue Möglichkeit, künftig auf das sogenannte Foundation Model zugreifen zu können. Dabei handelt es sich im Prinzip um das Offline-Sprachmodell hinter Apple Intelligence. Entwickler:innen können ihre Apps damit um KI-Funktionen erweitern. Eine spannende Idee, wie einige WWDC-Teilnehmer:innen schildern.
Und auch für End-Nutzer:innen hat Apple neue Funktionen gezeigt. iPhone-Besitzer:innen profitieren künftig etwa vom sogenannten Call Screening. Mithilfe des Sicherheits-Features werden unbekannte Anrufer:innen zunächst an die Live-Voicemail verwiesen. Erst, wenn sie verraten, wer sie sind und aus welchem Grund sie anrufen, stellt das iPhone sie durch. Das soll Telefonspam verhindern. Am Mac sticht eine neue Suchfunktion, auf der Apple Watch ein Motivator für Workouts heraus.
Auf welche Features wir uns freuen, welche Reaktionen das neue Design hervorruft und warum ihr die neuen Beta-Versionen noch nicht installieren solltet, erfahrt ihr, wenn ihr auf den Play-Button drückt.
Diese iPhone-Funktionen kennst du vermutlich noch nicht