Whale-Watching: Ripple-Wale bewegen über 1 Milliarde XRP-Token
Die Durchschaubarkeit der Blockchain und blockchain-ähnlicher Systeme wie dem Ripple-Ledger hat zahlreiche Vorteile. Aufgrund der Tatsache, dass man Transaktionen so leicht nachvollziehen kann, eignet sie sich für zahlreiche Use-Cases. Gerade im Bereich Supply-Chain ist es von Vorteil, Zahlungsströme so gut nachvollziehen zu können. Doch das auch inzwischen zum Trend gewordene „Whale-Whatching“ hat seine Vorteile. Beim Walebeobachten auf dem Ledger geht es nämlich darum, herauszufinden, wer hinter großen Token-Bewegungen steckt – und ob es sich dabei um gefährliche Transaktionen handelt.
Ripple-Wale bewegen große Menge an XRP
So aktuell im Fall Ripple. Denn laut dem Twitter-Account „XRPL Monitor“ bewegte ein Ripple-Wal eine große Menge an XRP-Token. Hier wurden nämlich in der Nacht zum 29. Januar über eine Milliarde XRP-Token mit einem Gegenwert von ungefähr 365 Millionen US-Dollar bewegt. Alle der Transaktionen gingen dabei von Ripple selbst aus, wie man den Twitter-Posts entnehmen kann:
https://twitter.com/XRPL_Monitor/status/1089967054894125057?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5Etweetembed%7Ctwterm%5E1089967054894125057&ref_url=https%3A%2F%2Fwww.btc-echo.de%2Fwhale-watching-ripple-wale-bewegen-ueber-1-milliarde-xrp-token%2F
https://twitter.com/XRPL_Monitor/status/1089960758308421638?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5Etweetembed%7Ctwterm%5E1089960758308421638&ref_url=https%3A%2F%2Fwww.btc-echo.de%2Fwhale-watching-ripple-wale-bewegen-ueber-1-milliarde-xrp-token%2F
Schließlich gab es noch eine weitere größere Transaktion an eine andere Adresse:
https://twitter.com/XRPL_Monitor/status/1089958383082524672?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5Etweetembed%7Ctwterm%5E1089958383082524672&ref_url=https%3A%2F%2Fwww.btc-echo.de%2Fwhale-watching-ripple-wale-bewegen-ueber-1-milliarde-xrp-token%2F
Wem jedoch gehören die Adressen rUEchj8k8jvVXKGhfVYvrs5ntVEtc5F2hK und rKUy1Ew9VrA8YNm5ArgKup2E6iAwE1iMyC? Mögliche Zuordnungen lassen sich mithilfe des Bithomp-Explorers finden. Laut diesem ist die erste Zieladresse von Ripple selbst aktiviert worden. Es sieht also nach internen Transaktionen aus.
Die zweite ist etwas besorgniserregender: Wieder kann der Whale-Watcher über Bithomp die Information finden, dass diese Adresse von Bitstamp aktiviert wurde. Es kann also sein, dass rund 130 Millionen US-Dollar in XRP-Token doch den Weg auf den Markt finden.
So unangenehm das auch ist, es sollte kein Grund zur Beunruhigung sein. Denn bekanntlich verkauft Ripple selbst immer wieder XRP-Token. Erst der Bericht des Unternehmens Messari machte öffentlich, dass das Unternehmen im letzten Quartal etwa XRP im Wert von 130 Millionen Dollar verkauft habe. Zwar ist der aktuelle Betrag, den Ripple transferierte, bereits höher. Da es sich hier jedoch um höchstwahrscheinlich reguläre Bewegungen handelt, ist vorerst nicht von Unregelmäßigkeiten zu sprechen.
Whale-Watching in der Vergangenheit
Im Blockchain-Ökosystem hat man es regelmäßig mit Bewegungen großer Token-Mengen zu tun. So mögen sich die Leser an den Dezember vergangenen Jahres erinnern. Hier bewegten Unbekannte über 66.000 Bitcoin, was direkt zu Beunruhigung im Ökosystem führte. Die Spekulationen gingen schnell in alle Richtungen, direkt war von Marktmanipulation die Rede. Wie sich dann jedoch schnell herausstellte, hatte man es lediglich mit Wartungsarbeiten bei Coinbase zu tun. Für zwei der Transaktionen sieht die Situation ähnlich aus und so heißt es wieder einmal: bloß keine Panik.
Dieser Artikel erschien zuerst bei BTC-Echo.