
Whatsapp bekommt die Möglichkeit, Nachrichten mit einem Ablaufdatum zu versehen. Nutzerinnen und Nutzer können jetzt einstellen, dass sich ihre Nachrichten nach sieben Tagen automatisch löschen, teilt Whatsapp mit. Das soll dazu demnach beitragen, „dass sich der Chat freier und privater anfühlt.“
Die Funktion wird ab sofort ausgerollt und soll innerhalb des Monats weltweit verfügbar sein.
Die Funktion lässt sich jeweils für einzelne Chats ein- oder ausschalten. Bei Gruppenchats können die Admins das für alle Gruppenmitglieder einheitlich einstellen. Nachrichten, die versendet wurden, bevor die Funktion aktiviert wurde, werden davon nicht beeinflusst.

Für einzelne Chats lassen sich ablaufende Nachrichten aktivieren. (Foto: Whatsapp)
Falls eine Nachricht innerhalb von sieben Tagen noch nicht gelesen wurde, wird sie trotzdem gelöscht. Die Vorschau wird dem Empfänger aber trotzdem noch so lange angezeigt, bis Whatsapp das nächste Mal geöffnet wird.
Sind ablaufende Nachrichten aktiviert, verschwinden in den jeweiligen Chats auch Bilder und Videos nach sieben Tagen. Wenn Auto-Download aktiviert ist, werden sie aber beim Empfänger heruntergeladen und dauerhaft lokal gespeichert.
Wer sich alle Nachrichten sichern will, kann sich weiterhin ein Backup erstellen. Wird das vor Ablauf der 7-Tages-Frist gemacht, bleiben alle Nachrichten darin erhalten.
Auch durch Weiterleiten lässt sich das Löschen umgehen: Wird eine Nachricht in einen Chat weitergeleitet, in dem selbstlöschende Nachrichten nicht aktiviert sind, wird sie darin auch nicht gelöscht.
Whatsapp hat sich zunächst für eine Zeitspanne von sieben Tagen entschieden, um Unbesorgtheit entstehen zu lassen und gleichzeitig den praktischen Aspekt, die letzten Themen nochmal durchlesen zu können, nicht zu verlieren.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team