News
Wie ein 14-Jähriger durch einen Sticker zum Internet-Star wurde

Die Dämonenspinne von Ulster County. (Screenshot: Gizmodo)
Im ersten Teil von Pixars Kult-Animationsfilm „Toy Story“ gibt es diesen einen Nachbarsjungen, der aus kaputten Spielzeugen gruselige Hybridkreaturen schafft. Unter anderem montierte er einen Puppenkopf auf eine metallische Spinne. Genau so ein Monster soll jetzt das Gesicht der „I voted“-Stickerkampagne in einem US-County werden.
Am 8. November diesen Jahres stehen in den USA die Parlamentswahlen an. Bereits jetzt werden kräftig die Werbetrommeln gerührt und auch nicht wahlberechtigte minderjährige US-Bürger werden mit einbezogen.
So auch in Ulster County, wo ein lokaler Online-Sticker-Wettbewerb für die beliebten „I voted“-Sticker ausgerufen wurde. Mit seiner Kreation schaffte es der 14-jährige Hudson Rowan aus Marbletown, New York, zu einem viralen Hit zu werden. Dabei hat sein Sticker nichts mit einem klassischen Wahlsticker zu tun. Rowans Sticker zeigt einen menschlichen Kopf mit roten Augen, bunten Zähnen und Spinnenbeinen, die als Körper fungieren. Neben der Kreatur steht in rot auf weiß „I voted“.
Die Aufkleber wurden von Schülern im Alter zwischen 13 und 18 Jahren aus den Schulen des Landkreises erstellt. Rowans Spinnenkreatur erhielt dabei die meisten Stimmen und wird damit als offizieller Sticker von Ulster County ins Rennen geschickt.
Empfehlungen der Redaktion
Mit dem Wettbewerb hoffen Lokalpolitiker, die Wahlbeteiligung zu erhöhen und das Interesse junger Menschen zu fördern, die bald zu Wählern werden. Dass die Dämonenspinne von Ulster County jetzt viral geht, freut auch Ashley Dittus, die demokratische Kommissarin des Wahlausschusses von Ulster County, wie sie gegenüber Gizmodo bestätigte. Sie sagte, dass bei jungen Leuten beliebte Online-Plattformen wie Tiktok und Instagram, auf denen der Gewinner-Sticker geteilt wird, „ein wirksames Instrument“ sein können, „um Wähler über ihre Rechte zu informieren, wie sie sich zur Abstimmung registrieren können und letztendlich, wie sie ihre Stimme abgeben können, wenn sie alt genug dafür sind“.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team