Wikipedia nützt nicht nur privaten Usern, sondern auch Tech-Konzernen wie Google. Bisher hat die Wikimedia Foundation Wikipedia als kostenloses und freies Tool für alle betrieben. Jetzt kommt ein bezahlter Service für Unternehmen hinzu.
Service für kommerzielle Nutzer
Wikimedia Enterprise soll noch 2021 starten. Interessierte können sich schon jetzt registrieren. Das Produkt umfasst Entwicklertools und -services, mit denen Unternehmen und Organisationen Inhalte besser nutzen und einbinden können.
Bisher hat beispielsweise Google die Informationen von Wikipedia für Suchfelder genutzt, ohne dafür zu bezahlen. Solche kommerziellen Nutzer will die Wikimedia Foundation jetzt direkt adressieren, sagte Lane Becker, der das Projekt entwickelt hat, gegenüber The Wired.
Speziell aufbereitete Inhalte
Die entsprechenden Unternehmen hätten große Teams, die sich um die Bereinigung und Verwaltung der Informationen von Wikipedia kümmerten, so Becker weiter. Diese Aufgaben will die Wikimedia Foundation künftig selbst übernehmen und dafür Geld verlangen. Statt der frei verfügbaren „Data Dumps“, monatlichen Kopien der Wikipedia Inhalte, würden Kunden angepasst formatierte Inhalte bekommen.
Das ändert den Charakter von Wikipedia, basierend auf freiem Wissen und freier Software, grundlegend. Wie Wired berichtet, nutzt Wikimedia Enterprise Amazon Web Services anstelle der eigenen Server. Das sei nötig, um die Anforderungen kommerzieller Kunden erfüllen zu können. Einige Ideale wurden für den neuen Service also aufgegeben.