Wikimedia Foundation startet bezahlten Service für Wikipedia-Inhalte

Wikipedia nützt nicht nur privaten Usern, sondern auch Tech-Konzernen wie Google. Bisher hat die Wikimedia Foundation Wikipedia als kostenloses und freies Tool für alle betrieben. Jetzt kommt ein bezahlter Service für Unternehmen hinzu.
Wikimedia Enterprise soll noch 2021 starten. Interessierte können sich schon jetzt registrieren. Das Produkt umfasst Entwicklertools und -services, mit denen Unternehmen und Organisationen Inhalte besser nutzen und einbinden können.
Bisher hat beispielsweise Google die Informationen von Wikipedia für Suchfelder genutzt, ohne dafür zu bezahlen. Solche kommerziellen Nutzer will die Wikimedia Foundation jetzt direkt adressieren, sagte Lane Becker, der das Projekt entwickelt hat, gegenüber The Wired.
Die entsprechenden Unternehmen hätten große Teams, die sich um die Bereinigung und Verwaltung der Informationen von Wikipedia kümmerten, so Becker weiter. Diese Aufgaben will die Wikimedia Foundation künftig selbst übernehmen und dafür Geld verlangen. Statt der frei verfügbaren „Data Dumps“, monatlichen Kopien der Wikipedia Inhalte, würden Kunden angepasst formatierte Inhalte bekommen.
Das ändert den Charakter von Wikipedia, basierend auf freiem Wissen und freier Software, grundlegend. Wie Wired berichtet, nutzt Wikimedia Enterprise Amazon Web Services anstelle der eigenen Server. Das sei nötig, um die Anforderungen kommerzieller Kunden erfüllen zu können. Einige Ideale wurden für den neuen Service also aufgegeben.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team