Anzeige
Anzeige
News

Windows 11: So will Microsoft die Installation von Updates vereinfachen

Ab der Version 24H2 will Microsoft eine größere Veränderung bei Updates von Windows 11 einführen. Die „kumulativen Checkpoint-Updates“ sollen für Anwender:innen gleich mehrere Vorteile bringen.

Von Ann-Catherin Karg
1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Updates bei Windows 11: Das läuft bei Microsoft künftig anders. (Bild: rawf8/Shutterstock)

Mit dem bevorstehenden Update 24H2 wird sich die Art und Weise verändern, mit der PCs mit Windows 11 künftig aktualisiert werden. Wie genau das Konzept der „kumulativen Checkpoint-Updates“ aussieht, hat Microsoft in einem Techcommunity-Beitrag erklärt.

Anzeige
Anzeige

Kleinere Update-Dateien können schneller heruntergeladen werden

Der Trick: Bisher werden Windows-Updates von Monat zu Monat immer größer, weil ihnen immer neue Funktionen und Patches hinzugefügt werden. Das läuft bei den kumulativen Checkpoint-Updates anders.

Künftig wird es so sein, dass nur noch die fehlenden Komponenten zwischen dem bestehenden und dem aktualisierten kumulativen Checkpoint heruntergeladen und installiert werden. Dadurch sollen auch die Update-Dateien kleiner und der Installationsprozess verkürzt werden. Schließlich müssen Nutzer nicht mehr regelmäßig große Datenmengen herunterladen. Festplattenspeicher sollen sie außerdem einsparen können.

Anzeige
Anzeige

Für Anwender:innen ändert sich praktisch nichts

Laut Microsoft könnte die Veröffentlichung der kumulativen Checkpoints zeitgleich mit den großen Funktionsupdates erfolgen. Zudem werden Updates, die aus dem Update-Katalog heruntergeladen werden, aus mehreren Paketen zusammengesetzt sein.

Für Nutzer:innen von Windows 10 oder älteren Windows-11-Rechnern ändert sich zunächst einmal nichts. Auf sie bezogen schreibt Microsoft: „Wenn Sie andere Versionen von Windows 10 oder Windows 11 (vor Version 24H2) verwenden, wird der Aktualisierungsprozess ähnlich ablaufen wie bei früheren monatlichen Updates oder jährlichen Windows-11-Funktionsupdates.“

Anzeige
Anzeige

Einen genauen Veröffentlichungszeitpunkt für Windows 11 Version 24H2 hat Microsoft nicht genannt. In dem Beitrag wird lediglich von einem Funktionsupdate „später in diesem Jahr“ gesprochen, was einen Start im September oder Oktober wahrscheinlich macht.

Sinnvolle und weniger sinnvolle Passworttipps

Sinnvolle und weniger sinnvolle Tipps für Passwörter Quelle: Shutterstock/ Vitalii Vodolazskyi
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige