Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Windows 11 24H2 lässt sich nicht mehr vermeiden: Bei wem das Update jetzt automatisch lädt

Microsoft rollt das Update 24H2 für Windows 11 final auf zahlreiche PCs aus, nachdem es immer wieder Probleme gegeben hatte. Wie sich jetzt durch den Rollout zeigt, lädt sich die Aktualisierung bei einigen Systemen automatisch herunter und installiert sich selbstständig.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Das Update 24H2 wird für einige Windows-11-Nutzer:innen automatisch heruntergeladen und installiert. (Bild: Shutterstock/Daniel Chetroni)

Seitdem das Windows-11-Update 24H2 das erste Mal an Nutzer:innen ausgerollt wurde, gab es immer wieder Probleme. So sorgte 24H2 unter anderem für Komplikationen mit Office-Apps und dafür, dass ein unentdeckter Bug in GTA plötzlich zum Vorschein kam. Und auch jetzt ist die offizielle Liste der bekannten Probleme mit 24H2 unter Windows 11 noch recht lang. Dennoch rollt Microsoft die Aktualisierung jetzt in einer finalen Version aus.

Anzeige
Anzeige

Windows 11: 24H2 wird einigen Systemen aufgezwungen

Wie Windows Latest berichtet, taucht das Update jetzt bei vielen Nutzer:innen auf, die in den Windows-Einstellungen den Update-Bereich öffnen und dort nach Aktualisierungen suchen. Eine Ausnahme bilden Systeme, auf denen Microsoft eine Kompatibilitätssperre aktiviert hat. Das bedeutet, dass es schon bei Windows-11-Systemen mit ähnlichen Komponenten in der Vergangenheit zu Problemen kam. Damit diese nicht erneut auftreten, wird 24H2 auf diesen PCs ausgesetzt, bis eine Lösung da ist.

Eine weitere Ausnahme sind Systeme, die von IT-Administrator:innen gemanagt werden. Bei diesen Geräten entscheiden die Administrator:innen darüber, wann welche Updates freigegeben werden. Für viele andere Windows-11-User:innen wird 24H2 allerdings schon jetzt zur Pflicht. Laut Windows Latest laden einige PCs die Aktualisierung sofort automatisch herunter, sobald der Update-Bereich von Windows 11 geöffnet wird.

Anzeige
Anzeige

In einigen Fällen kam es sogar dazu, dass das Update schon bereit zur Installation war. Das tritt wohl primär bei Windows-11-PCs auf, die automatisch im Hintergrund nach Aktualisierungen suchen dürfen. Sie laden das Update selbstständig herunter, sobald es verfügbar ist. Nachdem das Update geladen wurde, benachrichtigt Windows 11 Nutzer:innen zwar darüber, doch kann 24H2 an diesem Punkt nicht mehr abgebrochen werden. Nutzer:innen können lediglich auswählen, wann sie das System neu starten und die Installation damit durchführen wollen.

Windows Latest bietet für alle, die das Update auf 24H2 unter Windows 11 nicht durchführen wollen, zwar eine Übergangslösung, doch diese ist für die meisten User:innen ungeeignet. Um die Aktualisierung zu stoppen, müssen nämlich Updates per Kommandozeile gestoppt und 24H2 über ein zusätzliches Microsoft-Tool entfernt werden. Wer also keine große Abneigung gegen 24H2 hat, sollte das Update herunterladen und installieren, sobald Windows 11 es anbietet.

Anzeige
Anzeige

Kennt ihr noch diese Retro-Programme?

Software-Nostalgie: Kennt ihr diese Programme noch? Quelle: t3n
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige