Anzeige
Anzeige
Fundstück
Verpasse keine News mehr!

Windows-95-Startsound wird besondere Ehre zuteil

Dem Startsound von Windows 95 ist eine spezielle Ehre zuteil geworden: Der Jingle ist in ein besonderes Verzeichnis aufgenommen worden. Dadurch wird auch die Geschichte hinter dem Startsound bekannt.

Von Christian Bernhard
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Dem Startsound von Windows 95 ist eine Hommage gewidmet worden. (Bild: Roland Magnusson / Shutterstock.com)

Der Startsound von Windows 95 ist wohl den allermeisten von uns noch im Ohr. Wenn auch nicht direkt, dann spätestens dann, wenn man die rund sechs Sekunden lange Melodie hört. Entstanden vor knapp 30 Jahren, begleitete der Sound viele Menschen weltweit, wenn sie ihren Computer hochfuhren.

Anzeige
Anzeige

US-Tondokumente, die als besonders erhaltenswert angesehen werden

Komponiert wurde der Jingle vom britischen Musiker und Musikproduzenten Brian Eno, der als Innovator in vielen Bereichen der Musik gilt. Und der darf sich jetzt freuen, denn das National Recording Register der USA hat den Windows-95-Startsound in seine elitäre Liste aufgenommen.

Das National Recording Registry ist das Verzeichnis von US-Tondokumente, die als besonders erhaltenswert angesehen werden, da sie „kulturell, historisch oder ästhetisch wichtig sind oder über das Leben in den Vereinigten Staaten informieren oder dieses reflektieren“.

Anzeige
Anzeige

Windows 95 sei Teil einer „Revolution“ gewesen

Das Hauptziel der Organisation besteht darin, die so gesammelten Tondokumente für die Ewigkeit zu archivieren. Mit der Aufnahme in das Register wurde der Startsound sozusagen zu einem US-Kulturgut erklärt.

Die allgegenwärtige Nutzung von PCs, die heute nicht mehr wegzudenken ist, begann laut dem National Recording Register in den 1990er Jahren. Und diese „Revolution“ sei im August 1995 mit der Veröffentlichung des Betriebssystems Windows 95 durch Microsoft „deutlich in Fahrt“ gekommen, heißt es in der Pressemitteilung der US-Organisation.

Anzeige
Anzeige

Tech-Nostalgie aus den 90ern

Tech-Nostalgie aus den 90ern Quelle: Shutterstock/Vladimir Sukhachev

Microsoft wählte aus 84 verschiedenen Sounds aus

Interessant ist auch, was für ein Auswahlverfahren dabei im Hintergrund lief, denn Brian Eno hatte laut Golem insgesamt 84 verschiedene Sounds an Microsoft gesendet. Das US-Unternehmen entschied sich dann für den Jingle, der heute weltbekannt ist. „Sie dachten, dass dieser ein Gefühl von Willkommenheit, Hoffnung und Fortschritt verbreitet“, teilte das National Recording Register dazu mit.

Der Windows-95-Startsound ist nicht das erste Tondokument aus der Computerbranche, der in die spezielle Liste aufgenommen wird: 2023 ist diese Ehre laut Standard bereits der Musik der Computerspielfigur Super Mario zuteil geworden.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige