News
WM 2018 im Live-Stream: Hier findest du alle kostenlosen Anbieter

WM 2018: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft im Livestream spielen sehen. (Foto: dpa)
Die Fußball-Weltmeisterschaft beginnt und Millionen Fans wollen sich die Spiele anschauen – auch wenn sie gerade nicht vor dem heimischen Fernseher sitzen. Zum Glück ist es möglich, alle 64 Spiele kostenlos im Live-Stream zu verfolgen. Auch zahlreiche Liveticker stehen zur Verfügung. Ein Wochenende im Grünen oder der Urlaub auf dem Campingplatz muss folglich nicht das Aus für die Spielübertragungen der WM 2018 bedeuten.
Allerdings sollten Smartphone- oder Tabletnutzer bei Livestreams darauf achten, dass sie sich in ein WLAN eingeloggt haben. Das Streaming frisst nämlich ziemlich viel Datenvolumen. Ein Spiel der deutschen Fußballnationalmannschaft inklusive Vor- und Nachberichterstattung kann – je nach Qualität des Streams – locker einen Gigabyte verbrauchen. Da sind ein Liveticker oder eine Radioübertragung deutlich sparsamer.
Auf der Suche nach gratis Livestreams werdet ihr bei dieser Fußball-WM nicht an den öffentlich-rechtlichen Sendern ARD und ZDF vorbeikommen. Die haben sich die Übertragungsrechte für alle 64 Spiele im Free-TV gesichert und bieten auf ihren Homepages, den Mediatheken und Apps auch Live-Übertragungen aller Partien an.

ARD und ZDF: Kostenloses Livestream-Angebot zur WM 2018 auf verschiedenen Plattformen. (Bild: ZDF)
Die Spiele werden immer im Wechsel auf ARD und ZDF gezeigt, entsprechend auch die Live-Streams. Das Eröffnungsspiel zeigt die ARD, das Finale wird im ZDF zu sehen sein. In den jeweils dritten Gruppenspielen, bei denen die beiden Partien jeder Gruppe parallel ausgetragen werden, wird im TV auf ARD One und ZDF Info zurückgegriffen. Die Streams können aber über die Internetplattformen der Muttersender abgerufen werden.
Auf die Livestreams anderer Angebote kann eigentlich – spätestens seit einer entsprechenden Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs im April 2017 – nicht mit gutem Gewissen verwiesen werden. Denn sie dürften illegal sein, das bedeutet für die Nutzer, dass sie eine Urheberrechtsverletzung begehen würden. Ihnen droht eine Strafe von bis zu 150 Euro.
Eine weitere Gerichtsentscheidung, nämlich jene zum Ende des Geoblockings für Streaminganbieter, hat hingegen keinen positiven Einfluss auf deutsche Fußballfreunde. Jedenfalls nicht, wenn sie die Livestream-Angebote von ARD und ZDF zur Fußball-WM 2018 im Ausland nutzen wollen. Dann schauen sie durch die Finger. Die Übertragung ist aus rechtlichen Gründen auf Deutschland beschränkt. Wer keinen VPN nutzen will, muss dann auf die jeweiligen Angebote der Sender in dem Land, in dem er sich gerade aufhält, zurückgreifen.
Die ARD bietet auf der Sportschau-Seite Livestreams in HD-Qualität zu allen Begegnungen an, die sie selbst überträgt. Dazu gehören das Eröffnungsspiel Russland gegen Saudi-Arabien sowie die Partie der deutschen Nationalmannschaft gegen Schweden. Die Livestreams können auch in der ebenfalls kostenlos erhältlichen Sportschau-App verfolgt werden.
- Livestreams auf der Sportschau-Seite
- Sportschau-App (iOS und Android)
Wie beim Schwestersender ARD können Fußballfans in Deutschland auch auf der Internetpräsenz des ZDF Livestreams in HD-Qualität abrufen. Die Streams sollten in allen gängigen Browsern funktionieren. Tablet- und Smartphonenutzer können zudem die ZDF-Mediathek-App herunterladen. Das ZDF bietet die Möglichkeit, ausgewählte Spielszenen selbst neu zu vertonen („Be Béla“). Zudem können die Spiele aus vier verschiedenen Perspektiven betrachtet und einzelne Spielszenen in 3D und via Augmented Reality erlebt werden.
- Livestreams in der ZDF-Mediathek
- ZDF-Mediathek-App (iOS und Android)
Wer sich im Falle einer möglichen Störung oder Überlastung der Livestream-Angebote von ARD und ZDF absichern möchte, kann sich auch eines der Online-TV-Angebote anschauen. Vorteil: Die sind oft weltweit verfügbar und können auch am Urlaubsort genutzt werden. Der Dienst „TV Spielfilm Live“ etwa bietet in der Basisvariante die Möglichkeit, gratis bis zu 50 Sender online zu sehen – darunter ARD und ZDF und auch außerhalb Deutschlands. Nutzer müssen sich dafür lediglich registrieren. Ähnliches bieten auch Magine-TV und Zattoo in ihren jeweiligen Gratis-Versionen.

ARD- und ZDF-Übertragungen zur WM 2018 im Ausland schauen: Geht mit gratis Online-TV-Angeboten. (Screenshot: TV-Spielfilm/t3n.de)
Der Sport-Streaminganbieter Dazn, der auch als „Netflix des Sports“ tituliert wird, zeigt zwar keine Live-Übertragungen, aber dafür 45 Minuten nach Spielende jeweils Zusammenfassungen. Bei Dazn können sich Erstnutzer einen kostenlosen Probemonat sichern. Highlights bietet auch der Sportsender Sport1 über seine Online-Präsenz.
Anders als Livestream- und Online-TV-Angebote gibt es Liveticker zur WM 2018 in Hülle und Fülle. Wir haben euch einmal die besten und bekanntesten aufgelistet:
Haben wir einen außergewöhnlichen oder sehr interessanten Livestream, Liveticker oder ein anderes Online-Angebot zur WM 2018 vergessen? Schreibt uns einen Kommentar – und jetzt viel Spaß bei der Fußball-Weltmeisterschaft!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Hallo, warum nennt der Reporter, der das Spiel Spanien-Portugal kommentiert, alle Spieler mit Nachnamen und nur Christiano Ronaldo mit Vor-und Zunamen?