Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Neuer Rekord: 30 Prozent aller Websites nutzen WordPress

Neusten Erhebungen zufolge nutzen 30 Prozent aller Websites das Open-Source-CMS WordPress. Damit vereint die quelloffene Software mehr als 60 Prozent des gesamten CMS-Marktes auf sich.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Die Dominanz von WordPress nimmt weiter zu. Mittlerweile sollen 30 Prozent aller Websites das Content-Management-System (CMS) einsetzen. Das geht aus einer Analyse der zehn Millionen größten Websites hervor, die von W3Techs durchgeführt wurde. Bei der letzten Erhebung lag der Wert noch knapp unter 30 Prozent.

Anzeige
Anzeige

Knapp über die Hälfte der erfassten Websites verwenden entweder gar kein CMS oder nutzen ein CMS, das den Machern der Erhebung nicht bekannt ist. Dementsprechend liegt der Marktanteil von WordPress bei den bekannten CMS bei über 60 Prozent. Zum Vergleich: Das zweitplatzierte CMS Joomla kommt lediglich auf einen Marktanteil von 6,3 Prozent und wird von nur 3,1 Prozent aller Websites genutzt.

WordPress dominiert klar den CMS-Markt. (Screenshot: W3Techs)

An der WordPress-Dominanz dürfte sich so schnell nichts ändern

Die extrem weite Verbreitung verdankt WordPress mehreren Faktoren. Zum einen ist das CMS ziemlich einfach in der Handhabung. Außerdem gibt es für beinahe jedes denkbare Einsatzgebiet Erweiterungen, die sich mit wenigen Klicks installieren lassen. Auch nach kostenfreien und kostenpflichtigen Themes müssen Nutzer nicht lange suchen. Darüber hinaus ist WordPress schon so lange Marktführer, dass kaum ein Hosting-Anbieter auf die Idee käme, das CMS nicht gezielt anzubieten.

Anzeige
Anzeige

Ebenfalls interessant:

Anzeige
Anzeige
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige