4,3 Millionen Seiten betroffen: Sicherheitslücke in WordPress-Plugin WPBakery entdeckt

WPBakery ist das vielleicht beliebteste Page-Builder-Plugin für WordPress. Mit der Erweiterung lassen sich Seiten leicht per Drag-and-Drop anpassen. Jetzt hat das auf WordPress-Sicherheit spezialisierte Unternehmen Wordfence jedoch eine schwerwiegende Sicherheitslücke in dem Plugin entdeckt. Nutzerinnen und Nutzer, die eigentlich nur Autorenrechte haben, könnten die Lücke ausnutzen, um so potenziell schädlichen JavaScript-Code in Seiten einzufügen. Außerdem könnten die Beiträge anderer Autoren bearbeitet werden.
Sollte ein Administrator eine entsprechend manipulierte Website ausführen, könnten sich Angreifer möglicherweise auch Administratorenrechte sichern. Nachdem Wordfence die Entwickler von WPBakery über die Sicherheitslücke informiert hat, haben diese ein Update für das Plugin veröffentlicht. Wer WPBakery einsetzt, der sollte dringend auf Version 6.4.1 umsteigen.
WPBakery wird von 4,3 Millionen Websites eingesetzt. Das liegt zum Teil auch daran, dass die Erweiterung häufig als Teil von kostenpflichtigen Premium-Themes ausgeliefert wird. Wer auf diese Art und Weise zu WPBakery gekommen ist, wird möglicherweise selbst überprüfen müssen, ob der Kauf des Themes auch zu Updates berechtigt. Die von euch eingesetzte Plugin-Version könnt ihr in WordPress Plugin-Dashboard überprüfen.
Sicherheitslücken in WordPress-Plugins bleiben ein ernsthaftes Problem. Seitenbetreiber sollten daher immer darauf achten, dass die eingesetzten Erweiterungen auf dem neusten Stand sind und keine bekannten Sicherheitslücken aufweisen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Es gibt auch Themes, die WP Bakery einsetzen aber aufgrund der Komtabilität meistens ältere Versionen haben, die nicht regelmäßig geupdated werden. Wenn der Theme Autor kein Update rausbringt und man WP Bakery manuell updated, könnte die ganze Seite zerschossen werden. Das wäre genauso schlimm wie ein Hack ;)
Ich nutze selbst so ein Theme mit na älteren Version und werde nicht updaten – genau aus oben beschriebenen Grund und weil ich gar nicht davon betroffen bin.
Zu behaupten 4,3 Millionen Nutzer wären betroffen ist imho nicht korrekt, denn es betrifft nur Nutzer, die (anscheinend nicht vertrauensvolle) andere Nutzer bei sich registriert haben, welche Rechte haben Content zu bearbeiten.
Wer keine Autoren oder nur vertrauensvolle Personen bei sich registriert hat (wie z.B. Firmen und ihre Angestellten) der hat dieses Problem gar nicht erst.
Danke für die Klarstellung, das hätte man im Artikel ruhig etwas ausführlicher behandeln können. Ich hatte selbst einige panische Reaktionen mitbekommen und leider ist es wirklich so, dass seit dem Sprung von 5.x auf 6.x den betroffenen Seiten der Zusammenbruch, in jedem Fall enorme Arbeit droht. Kein Update ist zwar auch keine dauerhafte Lösung, aber man sollte auch nicht in blinden Aktionismus verfallen, sondern das tatsächliche Risiko bewerten und danach handeln. In der Regel versuchen wir, den Bakery Builder komplett zu ersetzen, aber das geht halt nicht über Nacht.