Wunderlist 3 kommt am 31. Juli: Das ist neu
Wunderlist 3: Was lange währt …

Wunderlist 3 kommt als neue App für Android, iPhone, iPad, Mac und Web. (Bild: 6Wunderkinder)
Die 6Wunderkinder stehen kurz davor, Wunderlist 3 zu veröffentlichen. Nutzer der beliebten To-Do-App für Mac, iPhone, iPad, Android, Chrome und Web warten seit geraumer Zeit sehnsüchtig auf den Nachfolger. Soeben ging auf wunderlist.com eine Coming-Soon-Seite für Wunderlist 3 online, auf der ihr schon einige Informationen zur komplett neu entwickelten und designten Version erhaltet.
Im November 2013 hatte 6Wunderkinder-Gründer Christian Reber im t3n-Interview zu Wunderlist schon bekannt gegeben, dass man an einer neuen Version arbeitet. Damals gingen die Berliner noch davon aus, dass sie Wunderlist 3 im ersten Quartal 2014 veröffentlichen würden. „Wir fokussieren uns wieder immer auf Simplicity: Mit Wunderlist 3 wird alles noch ein Stück einfacher“, verriet Reber im vergangenen Jahr. „Extrem leichtgewichtig, extrem stabil und extrem schnell ist unser Ziel. Das Featureset wird ähnlich bleiben, jedoch auch einige Innovationen enthalten. Wir wollen Zeit investieren, das aktuelle Produkt einfach richtig, richtig, richtig gut machen. Es soll keine Sync-Probleme mehr geben und die UX soll perfekt sein“, so der 6Wunderkinder-Gründer weiter.„Mit Wunderlist 3 wird alles noch ein Stück einfacher“
Nach aktuellen Aussagen der 6Wunderkinder wurde Wunderlist 3 von Grund auf neu designt und entwickelt. Das beinhaltet neue Apps sowohl für iPhone, iPad und Android als auch für Mac OS und das Web. Den Fokus haben die Berliner auf eine weitere Vereinfachung in Bezug auf das Erstellen, Verwalten und Teilen von Listen gelegt. Zudem soll auch das öffentliche Teilen von Listen mit Freunden, Familie und anderen Nutzern in Wunderlist 3 wesentlich einfacher und ohne Wunderlist-Account vonstatten gehen.
Außerdem will man endlich einen der größten Kritikpunkte von Wunderlist 2 ausgemerzt haben: Die fehleranfällige Synchronisierung zwischen mehreren Geräten. Gerade in der Anfangsphase von Wunderlist 2 klagten viele Kunden über langsame oder ausbleibende Synchronisierung. Nun soll sie zuverlässig und in Echtzeit erfolgen, also ohne manuelles Aktualisieren. Um den kollaborativen Aspekt der App zu verbessern werden zukünftig außerdem Diskussionen zwischen mehreren Teilnehmern in den Listen zugelassen.
Einen ersten Eindruck vom neuen Wunderlist erhaltet ihr in unserer Bildergalerie und folgendem Video. Einen konkreten Termin für die finale Version gibt es noch nicht, aber erfahrungsgemäß sollte es sich nur um einige Wochen handeln bis Wunderlist 3 zum Download zur Verfügung steht.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Echtzeit Sync, ist das wirklich etwas, dass der Kunde will? Oder hätte man in etwas anderes ebenfalls sinnvoll investieren können?
Wenn sie nicht langsam ihr „buntes Spielzeug“ in ein richtiges Workflow Tool wie etwa Todoist oder Omnifocus verwandeln, werden sie irgendwann versinken. Schade aber nicht zu gebrauchen!
Ich fänd die Echtzeit Sync nicht nur sinnvoll, sondern fast schon notwendig.
Wer mit mehreren gemeinsam an einer Liste arbeitet muss auf jedenfall sofort und automatisch wissen, wenn sich To-Dos ändern oder sich erledigt haben. Hier muss wirklich etwas geschehen. Schön, wenn sich da etwas tut, denn ich finde Wunderlist ansonsten recht sympathisch.
Ist so ein Tool zum „gemeinsam arbeiten“ nicht zu losgelöst von der restlichen Kommunikation? Eigene Webseite, eigene App … *noch* ein Kanal neben email etc.?
Ich habe damals als Wunderlist rauskam schon versucht es im Team zu nutzen. Nach wenigen Tagen vergessen und nie wieder besucht. Irgendwie hat Wunderlist irgendwas an sich, womit ich nicht produktiv arbeiten kann. Das hat so etwas verspieltes was irgendwie unprofessionell wirkt beim arbeiten.
Das neue Design haut mich jetzt aber auch nicht um. Kenne leider auch niemanden der Wunderlist effektiv nutzt, daher Hut ab, dass sie sich so lange halten können.
Ich persönlich arbeite nunmehr seit Jahren mit Wunderlist und freue mich auf die neue Version. Wenn die finale Version denn hält was sie verspricht ;-)
Am Anfang reicht mit Wunderlist auch noch… aber mit der Zeit wurde schnell klar, dass es für den täglichen Einsatz Kanban/Scurm braucht. Einfache Aufgaben merke ich mir so, da brauche ich Wunderlist nicht mehr. Andere hier genannte Programme sind ebenfalls an _meinen_ Anforderungen gescheitert.
Ja, das Tool besticht durch seine Optik und vielleicht sind im 3er Release auch endlich die Sync-Probleme behoben, es fehlt aber immer noch die Outlook-Integration, die mehrstufige Aufgaben-Outline und die nötige Geschwindigkeit (vielleicht auch zu Gunsten der Optik – denn _die_ macht mich nicht produktiv(er))
Ich habe nach der ausgesprochen enttäuschenden Vorankündigung meinen Pro-Account gekündigt und bin zu ToDoIst gewechselt – und hochzufrieden.
Weniger Hype, häßlicher und es kommt nicht aus Berlin – dafür löst es aber die Aufgaben von Profis.
dem ist „leider“ nichts hinzuzufügen. Todoist passt perfekt, selbst schon in der freien Version. Da merkt man, dass es kompetente Leute sind, die daran arbeiten ;)
Vor allem merkt man es auch, dass die Jungs von Todoist im Blog wirklich sehr gute Inhalte bieten und nicht stumpfe Beweihräucherungen des eigenen Produkts :) Dort findet man echt gute Tipps was GTD etc angeht, neue Use-Cases und so weiter….
Wunderlist ist leider nicht auf der Höhe. TODOIST erfüllt alle Wünsche!
In Wunderlist 2 wurde es (in den mobile-Apps) leider versäumt eine Suchzeile zu integrieren. So ist mir, bei einer Vielzahl von Listen, regelmäßig die Übersicht abhanden gekommen.
Sofern die Lupe in der iPad-App endlich eine Suchfunktionalität bietet, wird Wunderlist 3 auf jeden Fall getestet.
PS:
Aktuell kann ich noch keine Aktivitäten in Sachen ‚rollout‘ feststellen.
Was ja auch sehr genial ist, ist Asana.
So, nun ist es raus! Und was ist jetzt neu ausser irgendwelchem sinnfreien Kinderkram, den kein Mensch braucht? Man, was machen die nur tagsüber? Also bleibe ich bei Todoist, Der Wechsel dorthin war eine sehr gute Wahl!