Xiaomi war in den vergangen Tagen wegen seines ambitionierten Vorstoßes in die E-Auto-Sparte in den Medien. 2024, so die Pläne des Smartphoneherstellers, soll das erste Elektroauto fertig sein. 300.000 Fahrzeuge sollen dann jedes Jahr eine neue Fabrik in Peking verlassen. Zehn Milliarden Euro sollen in den kommenden zehn Jahren das Projekt auf die Überholspur bringen. Der Kurs der Xiaomi-Aktie hingegen scheint auf den Seitenstreifen gerollt zu sein. Werfen wir einen Blick unter die Haube des Konzerns.
- Zugriff auf alle Artikel auf t3n.de
- t3n Magazin und Technology Review in Digitaler Form
- Reduzierte Werbung
- Wöchentlicher Newsletter
im ersten Monat, danach ab 2,39 € pro Woche
Jetzt testenDu bist bereits Plus- oder Pro-Member?
Hier anmeldenNadine Graf ist seit 2021 verantwortlich für das Ressort New Finance. Krypto, NFTs, DeFi und Web3 sind ihre Themen genauso wie Fintechs und Finanzbildung. Sie schreibt für Online und Print, macht Podcasts, hält Vorträge und moderiert Panels.