
Xiaomi war in den vergangen Tagen wegen seines ambitionierten Vorstoßes in die E-Auto-Sparte in den Medien. 2024, so die Pläne des Smartphoneherstellers, soll das erste Elektroauto fertig sein. 300.000 Fahrzeuge sollen dann jedes Jahr eine neue Fabrik in Peking verlassen. Zehn Milliarden Euro sollen in den kommenden zehn Jahren das Projekt auf die Überholspur bringen. Der Kurs der Xiaomi-Aktie hingegen scheint auf den Seitenstreifen gerollt zu sein. Werfen wir einen Blick unter die Haube des Konzerns.
Du willst weiterlesen?
Sicher dir jetzt die Vorteile von t3n Pro:
- Sofort-Zugriff auf die exklusiven Briefings
- Digitaler Zugang zu allen Ausgaben des t3n Magazins
- Guides und Surveys im Wert von bis zu 396 Euro inklusive
- Exklusive Sessions mit t3n und Digital-Expert*innen
Du bist bereits Pro-Member? Hier anmelden

Als Redakteurin New Finance beschäftigt sich Nadine mit unter anderem mit Kryptowährungen, NFTs und Fintechs.