Youtube als Traumjob – Wenn ein Hobby zum Beruf wird: Die t3n-TV-Tipps zum Wochenende

Dass nicht alles Gold ist, was glänzt, weiß auch Youtuberin Marie, bekannt geworden als Snukieful. „Warum gehen wir eigentlich noch arbeiten und machen nicht auch Youtube?“ – dass diese Kommentare von Außenstehenden verärgern, ist da mehr als verständlich – denn sie erläutert im Video, wieviel Arbeit es eigentlich ist, Youtube-Videos zu erstellen und guten Content zu produzieren. Im selben Zug – meist jenseits von Tech-Themen – ist auch der Vlog-Kanal empfehlenswert, den sie gemeinsam mit ihrem Freund Alex betreibt. Sehr sehenswert, was die Qualität und die aufwendig produzierten Bilder angeht.„Warum gehen wir eigentlich noch arbeiten und machen nicht auch Youtube?“
Hulk Hogan wird beim Sex mit der Frau eines Freundes gefilmt – die Website Gawker zeigt Ausschnitte davon. Hogan klagt gegen die Seite und wird von Tech-Milliardär Peter Thiel unterstützt. In der Dokumentation wird der Rechtsstreit zwischen beiden Parteien beleuchtet – Gawker wird zu Schadensersatz in Millionenhöhe verurteilt und muss danach Insolvenz anmelden. Menschen und Organisationen, die die Presse zum Schweigen bringen wollen – was steckt dahinter? Hier findest du die Dokumentation auf Netflix.
Ein Schüler tötet im vergangenen Jahr bei einem Amoklauf in München neun Menschen – und sich selbst. Berichten zufolge hat er die Waffe im Darknet erstanden. Pünktlich zum ersten Jahrestags des Amoklaufs zeigt das ZDF in einer Dokumentation, wie das Darknet funktioniert – und welche Abgründe sich dort auftun oder auch Klischees, die nicht bestätigt werden. Hier gelangst du zur Doku.
Nela Lee ist die Kreative – ihr Mann Christian der klassische Unternehmer. Beide geben in diesem Video Karrieretipps rund ums Thema Orientierung, Studieninhalten und darüber, wie wichtig Praktika sind. Das Video ist vor allem dann sehenswert, wenn ihr nicht nur die positiven Seiten hören wollt, sondern auch mit kritischen Tipps umgehen wollt und könnt. Zum zweiten Teil geht es hier entlang.
Zu den TV-Tipps der letzten Woche gelangst du hier: Kim Dotcom und sein Untergang: Die t3n-TV-Tipps zum Wochenende
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Ein Hobby wird nur zum Beruf, wenn man davon leben kann. Auf jeden Fall bringt die YouTube-Werbung am Anfang nicht viel, wenn man bedenkt, dass pro 1000 Aufrufe € 0,50 – 2,00 ausbezahlt werden. Große YouTuber, wie z.B. Flying Uwe oder Gronkh, die über 1 Million Aufrufe monatlich haben, profitieren davon ganz ordentlich. Für kleine Kanäle (5000 – 25000 Abonennten) sind gerade die Produktplatzierungen und das Sponsoring interessant, weil sie verhältnismäßig mehr Geld in die Kasse spülen. Deshalb werde ich als Ergänzung zu meinem Fitness-Blog auch einen YouTube-Kanal eröffnen, der den Fokus auf Sportarten und Heimfitness setzt.