Youtube entfernt Verschwörungsvideos, die 5G mit Corona in Verbindung bringen

Verschwörungstheorien, nach denen es ausgerechnet zwischen der Corona-Pandemie und dem Mobilfunkstandard 5G einen Zusammenhang gebe, verbreiten sich derzeit rasant über soziale Netzwerke, Messaging-Dienste wie Whatsapp und Videoplattformen wie Youtube. Im Vereinigten Königreich haben diese kruden Theorien, die der britische Staatssekretär für Kabinettsangelegenheiten Michael Gove zuletzt als „gefährlichen Unsinn“ bezeichnet hatte, offenbar zu einer Reihe von Brandanschlägen auf Sendemasten verschiedener Mobilfunkanbieter geführt. Zuvor soll es in Großbritannien bereits zu Drohungen und sogar zu tätlichen Angriffen auf mit dem Netzausbau betreute Telekommunikationsangestellte gekommen sein.
Um das Problem einzudämmen, hat Google-Tochter Youtube jetzt angekündigt, entsprechende Verschwörungsvideos von der Plattform zu löschen. Das geht aus einem Bericht des Guardian hervor. Nach Informationen der britischen Tageszeitung sollen jedoch Videos, die 5G-Verschwörungstheorien ohne Coronabezug teilen, weiterhin toleriert werden. Diese Videos sollen allerdings zukünftig seltener von den Youtube-Algorithmen empfohlen werden, was ihre Reichweite eindämmt.
Es kursieren unterschiedliche Verschwörungstheorien zum Coronavirus Sars-CoV-2 und dem Mobilfunkstandard 5G. Eine besagt beispielsweise, die Funkwellen selbst führten zu grippeähnlichen Symptomen. In der vermutlich populärsten Theorie dieser Art wird behauptet, dass die Strahlung der Sendemasten das Immunsystem schwäche und damit die Infektion durch das Coronavirus vorantreibe. Als angeblichen Beleg wird auf die im weltweiten Vergleich hohe Verbreitung von 5G-Sendemasten in China hingewiesen, wo das Coronavirus im Dezember 2019 erstmals nachgewiesen wurde.
Gegenüber der BBC erklärte der Mikrobiologieprofessor Simon Clarke: „Die Idee, dass 5G das Immunsystem schwäche, hält einer Überprüfung nicht stand.“ Zwar könnten Radiowellen grundsätzlich durchaus negative Effekte auf das Immunsystem haben, die bei 5G eingesetzten Frequenzen seien dafür jedoch zu niedrig. Auch die Weltgesundheitsorganisation sowie das Bundesamt für Strahlenschutz halten Gesundheitsschäden durch 5G im Rahmen der gesetzlichen Grenzwerte derzeit für ausgeschlossen
Ebenfalls interessant:
- 5G: Bundesregierung will mit Kommunen Skeptiker überzeugen
- Edward Snowden warnt: Corona-Überwachung wird Virus überleben
- 5G: Bundesregierung will mit Kommunen Skeptiker überzeugen
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team