YouTube resümiert Investment und verrät, was erfolgreiche Channel ausmacht

Um qualitativ näher an das klassische Fernsehprogramm heranzurücken und damit die Anzeigenpreise weiter anheben zu können, begann YouTube vor einem Jahr gezielt, einzelne Kanäle finanziell zu unterstützen. Insgesamt sollen so rund 160 Kanäle finanzielle Hilfe erhalten haben. Dabei haben viele davon sogar Beträge in Millionenhöhe erhalten. Finanziert wurden sowohl Ottonormalverbraucher als auch berühmte Persönlichkeiten, die jeweils ein interessantes Konzept für ihren Kanal vorweisen konnten.
Nach rund einem Jahr resümiert Google nun die gesamten Anstrenungen und holt zu einer zweiten Finanzierungsrunde aus. Dieses Mal werden allerdings nur noch 30 bis 40 Prozent der Kanäle vom letzten Mal unterstützt werden. Das muss nicht zwangsläufig heißen, dass die betroffenen Kanäle nicht erfolgreich waren. In vielen Fällen sind die finanziellen Mittel der ersten Runde noch gar nicht aufgebraucht, oder die Betreiber benötigen gar kein neues Geld. Immerhin hat Google auch nichts zu verschenken, so dass die Darlehen durch Werbe-Einnahmen zurückgezahlt werden müssen. Erst danach können sich die Betreiber die Werbe-Erlöse in die eigene Tasche stecken. Dennoch sollen 30 bis 40 Prozent der Kanäle in den nächsten Wochen wieder Geld erhalten um neuen, exklusiven Content für YouTube zu erstellen.

YouTube will kreative Channels auch ein zweites Mal finanziell unterstützen.
Anlässlich der erneuten Finanzierungsrunde äußerte sich Jamie Byrne, YouTubes „Director of Content Strategy“, zu den größten Erfolgsfaktoren für YouTube-Kanäle:
„Ein prominenter Name ist nicht genug. Auch die reine Produktion von Content nicht – egal wie gut er ist. Gescheitert sind Kanäle aus vielen Gründen, die erfolgreichen haben jedoch alle eins gemeinsam: Ein Publikum aufzubauen war ihnen genau so wichtig wie das eigentliche Erstellen der Inhalte.“
Vor rund vier Wochen äußerte sich bereits Robert Kyncl (Global Head of Content) zu diesem Thema und gab weitere Erfolgsgeheimnisse preis. So seien Kooperationen im Video-Bereich oftmals Erfolgsgaranten.
-
- YouTube Preps Big New Round of Content Investments – AdAge
- YouTube Channel Guide Robert Kyncl Talks About What’s Working, What Isn’t – AllThingsD
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team