News
Diese Minecraft-Mod will Gamer mit Hochwasser-Gefahr konfrontieren

Da sagt noch mal jemand, dass Computerspiele keine Inhalte vermitteln. Manchmal ist eben doch der Gegenteil der Fall, wie Minecraft es belegt. Ab sofort vermittelt das Spiel einen pädagogischen Mehrwert und soll Schüler:innen über die Gefahren von Hochwasser aufklären.
Wie Eurogamer berichtet, wurde eine neue Mod mit dem Namen Rivercraft entwickelt. Als Vorlage dient der Ort Preston in England. Der wurde originalgetreu adaptiert und mögliche Hochwasserszenarien in Preston in Rivercraft nachgestellt. Diese Szenarien werden dort derzeit durchgespielt. Der Mod enthält drei Spiele: Hochwasserschutz, Hochwasservorbeugung und unsere Umwelt.
Beim Hochwasserschutz können Gamer:innen Hochwasserspeicher sowie Fluttore bauen und testen, ob diese gegen Hochwasser helfen. Bei der Vorbeugung geht es darum, Einflüsse des Klimawandels zu erkennen. Im Bereich Umwelt können diverse Untersuchungen durchgeführt und Wildtiere wie Wühlmäuse sowie Otter aufgespürt werden.
Das Minecraft-Mod vermittle Kindern wichtige Kenntnisse über ihre Umwelt und leiste einen Beitrag, die Mechanismen von Überschwemmungen und Hochwasser zu erkennen, so Justin Edwards, Leiter der Lernprogramme bei Minecraft.
Empfehlungen der Redaktion
„Ein weiterer wichtiger Skill des Spiels ist es, Scheitern auf eine sichere und unterhaltsame Weise zu lernen. Die Kinder können einen Hochwasserwall bauen, der vielleicht nicht ganz so funktioniert, aber sie lernen, warum er nicht funktioniert hat. Wir alle lernen dadurch, dass die Dinge nicht so laufen wie geplant.“
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team