Fundstück
Minecraft: Diese Building-Community erschafft Deutschland 1:1 im Spiel

Vom Brüsseler Atomium über Hogwarts bis hin zum Kölner Dom: In Minecraft tüfteln Spieler:innen an beeindruckenden Nachbildungen zahlreicher Bauwerke. Ob die dabei aus der realen Welt oder aus beliebten Fan-Universen stammen, ist eher Nebensache. Darauf, dass die Nachbildung möglichst maßstabsgetreu ist, legen einige aber doch Wert.
Empfehlungen der Redaktion
Ein besonders ambitioniertes Projekt entsteht derzeit unter dem Arbeitstitel „Build the Earth“ (BTE) – und der Name ist dabei Programm. „Unsere Mission ist es, die gesamte Erde in Minecraft im Maßstab 1:1 zu rekonstruieren. Ein Block in Minecraft entspricht etwa einem Meter in der realen Welt, wodurch dieses Projekt die Größe unseres Heimatplaneten vollständig nachbildet“, schreibt das Team von BTE auf der offiziellen Website. Publik wurde die Idee des Erd-Nachbaus vor allem durch den Youtuber Pippen FT, der das Projekt 2020 mit einem Video initiiert hatte.
Insgesamt gibt es weltweit 4.392 aktive Bauprojekte, die gesammelt etwa 6.452 Quadratkilometer abbilden (Stand 25. Oktober 2021). Auf einer interaktiven Karte können Interessierte anhand von Markierungen genau sehen, wo überall an Einzelprojekten gearbeitet wird. Hier werden bei genauerem Hineinzoomen außerdem Flächen angezeigt, die noch zu vergeben sind.

Rote Markierungen zeigen auf einer interaktiven Landkarte, wo überall an BTE-Projekten gebaut wird. (Screenshot: buildtheearth.net/t3n.de)
Auch in Deutschland wird fleißig konstruiert: Laut eigenen Angaben vereint Build the Earth Germany aktuell etwa 800 Builder, dem zugehörigen Discord-Server sind bislang circa 16.500 Mitglieder beigetreten – damit sei man „eines der größten regionalen Bauteams im internationalen Build the Earth Projekt“.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Ob Heidelberg, Schwerin oder Düsseldorf: Die Spieler:innen, die in einem mehrstufigen Verfahren ins Projekt einsteigen können, erschließen die Baulandschaft Deutschlands Block für Block. Wer selbst Teil des Teams werden will, kann dafür die Spielversionen 1.8-1.16 (Java oder Bedrock) nutzen, das Modpack ist allerdings für Version 1.12.2 optimiert.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team