Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Zollangst in Apple-Stores: US-Kunden hamstern iPhones vor möglicher Preisexplosion

Die geänderte Zollpolitik der US-Regierung macht sich nicht nur an den Börsen bemerkbar, sondern auch in den Apple-Stores. Käufer:innen fürchten drastische Preiserhöhungen bei iPhones, Macs und Co. und schlagen deshalb jetzt offenbar nochmal kräftig zu.

Von Kim Hönig
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Kund:innen strömen in US-Apple-Stores, um sich vor möglichen Preisexplosionen noch mit neuen iPhones einzudecken. (Symbolfoto: Kilc32/Shutterstock)

Die von der US-Regierung unter Präsident Donald Trump erlassenen Zölle bestimmen seit Tagen die Schlagzeilen, erste handfeste Auswirkungen sind etwa an der Börse bereits deutlich zu spüren. Jetzt scheint es auch zu ersten Hamsterkäufen durch US-Bürger:innen zu kommen, wie die Nachrichtenagentur Bloomberg (Paywall) berichtet.

Anzeige
Anzeige

Dabei geht es nicht etwa um alltägliche Produkte wie Lebensmittel oder, wie wir es alle noch aus der Coronapandemie kennen, Toilettenpapier – stattdessen strömten die US-Amerikaner:innen am vergangenen Wochenende wohl in die Apple-Stores, um sich noch vor möglichen Preissteigerungen mit iPhones und Co. einzudecken.

Trumps Zollpolitik und die Auswirkungen für Apple

Die Sorge ist nicht unbegründet, schließlich werden die Apple-Geräte überwiegend in China gefertigt, also einem Land, dessen Waren Präsident Trump ab dem 9. April nur noch mit Zollgebühren in Höhe von 54 Prozent auf den heimischen Markt lassen will.

Anzeige
Anzeige

t3n-Autor Marco Engelien hat sich deshalb bereits vergangene Woche ausführlich mit der Frage beschäftigt, wie stark die iPhone-Preise steigen könnten. Das Ergebnis: Das Topmodell iPhone 16 Pro Max könnte in Folge der neuen Zollpolitik fast 800 US-Dollar teurer werden und dann bis zu 2.300 Dollar kosten.

Apple soll sich auf die neuen Umstände bereits vorbereitet haben und zum einen schon verstärkt auf Importe aus Indien und Vietnam setzen. Zum anderen soll der Konzern schon „viele iPhone-Modelle vorab ins Land eingeführt haben, um ausreichend Bestände zu haben“, schreibt etwa Heise.

Anzeige
Anzeige

Klar ist jedoch, dass das Unternehmen aus Cupertino als weltweiter Player besonders unter der neuen Zollstruktur der USA leidet. Die Apple-Aktie bekam das in den letzten Tagen deutlich zu spüren und verzeichnete massive Verluste. Gleichzeitig scheinen sich die Verkaufszahlen überraschend und von Panikkäufen getrieben deutlich verbessert zu haben.

Vorweihnachtsstimmung im April: Apple-Stores erleben Käuferansturm

An die langen Schlangen, die sich regelmäßig bilden, wenn eine neue iPhone-Generation erscheint, habe man sich am vergangenen Wochenende noch nicht angenähert. Doch laut dem Bloomberg-Bericht berichten Apple-Stores überall in den USA von einer Kaufstimmung wie in der Vorweihnachtszeit.

Anzeige
Anzeige

„Die Leute stürmen herbei und stellen Fragen“, zitiert Bloomberg einen Store-Mitarbeiter. Ein anderer bemerkte, dass aktuell viele Apple-Nutzer:innen ein Upgrade vornehmen – also deutlich vor dem Herbst, der wie übliche neuere Gerätegenerationen hervorbringen dürfte.

So erwarten die Mitarbeiter:innen laut Bloomberg auch, dass das Verkaufshoch noch in den nächsten Tagen anhalten wird. Apple selbst sich hält sich währenddessen bedeckt und wollte die aktuelle Situation nicht kommentieren. Heise geht derweil davon aus, dass der Konzern vermutlich noch bis zum Sommer Geräte verkaufen kann, die bereits vor der geänderten Zollpolitik in die USA eingeführt wurden.

Am Preis der Apple-Produkte dürfte sich also aller Wahrscheinlichkeit nach erst im dritten Quartal 2025 etwas ändern – pünktlich zum Launch von iPhone 17 und Co. Wie teuer die neueste Generation auf den US-Markt kommt, bleibt also abzuwarten.

12 Krasse Fehlprognosen der Tech-Geschichte: Auch Experten liegen mal daneben

12 krasse Fehlprognosen der Techgeschichte: Auch Experten liegen mal daneben Quelle: Shutterstock/ Andrey_Popov
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige