Live-Übersetzung in Meetings: Zoom übernimmt deutsches Startup Kites

Zoom will ein KI-gestütztes Tool für Echtzeitübersetzung entwickeln. (Bild: Zoom)
Zoom übernimmt das deutsche Startup Kites (Karlsruhe Information Technology Solutions), um Echtzeitübersetzung in Meetings zu bringen. Die Übersetzung soll die digitale Zusammenarbeit reibungsloser gestalten, unabhängig vom Standort oder der Sprache, erklärte Zooms Entwicklungschef Velchamy Sankarlingam laut Mitteilung.
Kites ist 2015 von zwei Wissenschaftlern am Karlsruhe Institute of Technology gegründet worden. Die Gründer wollen nach eigenen Angaben die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse in praxistaugliche Produkte umsetzen. Fokus der Forschenden sind Methoden, die mithilfe künstlicher Intelligenz natürliche und spontane Sprache automatisch verarbeiten.
Das Startup besteht aktuell aus zwölf Forschenden. Sie werden weiterhin in Karlsruhe arbeiten, aber zusammen mit Zooms Entwicklern an einem mehrsprachigen Übersetzungstool für Meetings arbeiten.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team