Zoom macht jetzt auch Microsoft Word und Google Docs Konkurrenz

Zoom will mehr als nur Videokonferenzen anbieten. (Foto: metamorworks / Shutterstock.com)
Während des hauseigenen Events Zoomtopia 2023 hat Zoom ein neues Produkt namens Zoom Docs vorgestellt. Dabei handelt es sich um einen modularen Arbeitsbereich, der speziell für die Zusammenarbeit von Mitarbeitern konzipiert ist, sowohl für diejenigen, die remote arbeiten, als auch für diejenigen, die vor Ort sind.
Selbstverständlich ist auch eine KI-Integration mit dabei. Mit diesem Schritt möchte Zoom direkte Konkurrenz zu Angeboten wie Microsoft Word und Google Docs bieten, indem die Docs nahtlos in die Videocall-Plattform integriert sind und dort von allen Teammitgliedern bearbeitet werden können. Zoom Docs soll 2024 verfügbar sein.

Zoom Docs sollen die Zusammenarbeit vereinfachen. (Foto: Zoom)
Der KI-Helfer kann beispielsweise ein Meeting zusammenfassen und diese Zusammenfassung einem Zoom Doc hinzufügen oder ein neues Doc mit allen Beteiligten teilen. Er kann auch Informationen aus Zoom-Chats und aus anderen Zoom Docs ziehen. Darüber hinaus kann er Tabellen erstellen, was den Dokumentationsprozess vereinfacht.
Zoom Docs können außerdem als Wiki verwendet werden, indem Dokumente untereinander verlinkt und eingebettet werden, was eine organisierte Wissensdatenbank ermöglicht.
Die Docs können in Ordnern hierarchisch gespeichert und sowohl in Zoom, im Browser auf dem PC oder mobil verwaltet werden.
Ein wesentlicher Vorteil von Zoom Docs gegenüber der Konkurrenz soll laut Zoom der Fokus auf Zusammenarbeit sein.
„Zoom hilft unseren Kunden, indem es die Definition eines ‚Dokuments‘ ins Jahr 2023 bringt – mit leistungsstarken Funktionen zur Dokumentenerstellung und -zusammenarbeit, modernen Kollaborationswerkzeugen und einem von Grund auf neu entwickelten Arbeitsraum, der KI in seinem Kern hat; Zoom Docs ist diese Lösung“, betonte Smita Hashim, Chief Product Officer bei Zoom.
Wie sich Zoom Docs in der Praxis schlagen wird, bleibt selbstverständlich abzuwarten. Die vollständige Keynote der Zoomtopia 2023 gibt es hier zu sehen:
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team