Bildergalerie
Stadt der Zukunft: 12 spannende Projekte, wie wir in Zukunft leben könnten

Algenpanels sollen Strom erzeugen und CO2 in Sauerstoff umwandeln. (Bild: Greenfluidics)
Im Saudi-Arabien soll eine Stadt entstehen, die neun Millionen Menschen beheimateten und dabei alles andere als eine klassische Stadt sein soll. Sie sieht aus wie eine riesige Stadtmauer, die sich von der Küste über 170 Kilometer Länge in das Innere des Wüstenstaats erstreckt.
Derartige am Reißbrett entstehenden Städte sind keine neue Erscheinung. Die Stadt Wolfsburg im Osten Niedersachsens wurde 1938 als Hauptsitz des Werks von Automobilhersteller Volkswagen gegründet und als Wohnort für Werkangehörige konzipiert. Wolfsburg zählt damit zu den wenigen Stadtneugründungen seit dem 20. Jahrhundert in Deutschland. In Katar wurde extra für die Fußball-Weltmeisterschaft der Männer 2022 auf einer Wüstenfläche von 35 Quadratkilometern die Stadt Lusail errichtet, in der einmal 200.000 dauerhafte Bewohner leben sollen.
Doch nicht immer müssen komplett neue Städte aus dem Boden gestampft werden, um das Leben der Zukunft zu verändern und anzupassen. Es gibt Tunnelsysteme, die den Stadtverkehr entschlacken sollen, Konzepte für hauseigene Windenergie oder komplette Gebäude, die aus dem 3D-Drucker kommen. Der Fantasie und dem nachhaltigen Innovationsgedanken sind nahezu keine Grenzen gesetzt. Dabei wirken einige der Ideen schwer umsetzbar und bleiben wohl Zukunftsmusik, während andere durchaus realistisch und wohl auch zeitnah umsetzbar sind. Wir haben für euch eine Bildergalerie gebastelt, in der all die spannenden Konzepte abgebildet werden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team