Stadt der Zukunft: 12 spannende Projekte, wie wir in Zukunft leben könnten
Im Saudi-Arabien soll eine Stadt entstehen, die neun Millionen Menschen beheimateten und dabei alles andere als eine klassische Stadt sein soll. Sie sieht aus wie eine riesige Stadtmauer, die sich von der Küste über 170 Kilometer Länge in das Innere des Wüstenstaats erstreckt.
Derartige am Reißbrett entstehenden Städte sind keine neue Erscheinung. Die Stadt Wolfsburg im Osten Niedersachsens wurde 1938 als Hauptsitz des Werks von Automobilhersteller Volkswagen gegründet und als Wohnort für Werkangehörige konzipiert. Wolfsburg zählt damit zu den wenigen Stadtneugründungen seit dem 20. Jahrhundert in Deutschland. In Katar wurde extra für die Fußball-Weltmeisterschaft der Männer 2022 auf einer Wüstenfläche von 35 Quadratkilometern die Stadt Lusail errichtet, in der einmal 200.000 dauerhafte Bewohner leben sollen.
Doch nicht immer müssen komplett neue Städte aus dem Boden gestampft werden, um das Leben der Zukunft zu verändern und anzupassen. Es gibt Tunnelsysteme, die den Stadtverkehr entschlacken sollen, Konzepte für hauseigene Windenergie oder komplette Gebäude, die aus dem 3D-Drucker kommen. Der Fantasie und dem nachhaltigen Innovationsgedanken sind nahezu keine Grenzen gesetzt. Dabei wirken einige der Ideen schwer umsetzbar und bleiben wohl Zukunftsmusik, während andere durchaus realistisch und wohl auch zeitnah umsetzbar sind. Wir haben für euch eine Bildergalerie gebastelt, in der all die spannenden Konzepte abgebildet werden.