170 Kilometer lang, 500 Meter hoch und voller Hightech: In Saudi-Arabien soll Mega-City entstehen

In Saudi-Arabien will man den Städtebau völlig neu erfinden. Das Land hat auf dem Reißbrett mit „The Line“ eine Stadt erschaffen, die komplett nachhaltig sein soll. Mehrere Medien berichteten bereits über die Pläne der Mega-City der Zukunft.
Die Eckdaten des Projekts „The Line“ klingen wie ein Quartett-Spiel der Superlative: Neun Millionen Einwohner können hier später angeblich wohnen. Die Stadt soll sich wie eine Mauer auf einer Länge von 170 Kilometern durch Saudi-Arabien ziehen. Die Mega-City wird 500 Meter hoch, aber nur 200 Meter breit. Insgesamt ergibt das eine Fläche von „nur“ 34 Quadratkilometern. Zum Vergleich: In München leben 1,5 Millionen Menschen auf einer zehnmal größeren Fläche. Das Platzangebot der Stadt könnte als etwas knapp bemessen beschrieben werden.
Die Planer:innen von „The Line“ beschreiben das Stadtprojekt in einem Video bei Twitter als „Revolution der Zivilisation“. In dem Werbevideo ist ebenfalls die Rede davon, dass die Menschheit schon zu lange in „dysfunktionalen und verschmutzten Städten“ lebt. Damit soll nun Schluss sein.
Autos haben in der Stadt der Zukunft natürlich keinen Platz. In dem Video sind Drohnen zu sehen, die durch die City fliegen. Es bleibt jedoch unklar, ob diese Drohnen auch Menschen befördern sollen und auch können. Das Portal Gizmodo kritisiert in einem Artikel die vagen Angaben der Stadtplanung. So soll es angeblich möglich sein, in nur 20 Minuten von einem zum anderen Ende der Stadt zu kommen. Doch welches Beförderungsmittel soll das schaffen?
Zudem werde ausschließlich „saubere Energie“ in „The Line“ zum Einsatz kommen, verspricht das Werbevideo. Details dazu werden jedoch nicht genannt. Nach Angaben des Guardian sei angeblich auch eine Umsiedlung des Stamms der Huwaitat, die seit Jahrhunderten auf dem möglichen Baugebiet der Stadt leben, geplant. Neben immensen Baukosten im mehrstelligen Milliardenbereich und der Frage der Umsetzbarkeit bleiben aber noch weitere Fragen rund um das Mega-Projekt ungeklärt. Die Umsetzung dieser Stadt-Idee wirkt enstprechend insgesamt an vielen Stellen nahezu utopisch.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Der Grundflächen-Vergleich mit München hinkt meiner Meinung nach.
MUC ist an keiner Stelle 500m hoch ;)