Fundstück
20 Jahre GTA 3: Hier findest du die Radiosender des Kultspiels

Die GTA-Trilogie. (Foto: Miguel Lagoa / Shutterstock)
Ein bisschen durch die Hochhausschluchten schlendern, mit der Maschinenpistole rumfuchteln und dann aus Lust und Laune einfach mal das nächstbeste SUV klauen, dessen Fahrer vorher natürlich sanft aus dem Fahrzeug manövriert wurde, bevor es mit Höchstgeschwindigkeit auf die Gegenfahrbahn geht – ein ganz normaler Tag für viele Grand-Theft-Auto-Spieler Anfang der 2000er. Eine Sache durfte dabei nie fehlen: das voll aufgedrehte Autoradio.
Empfehlungen der Redaktion
Seit seiner Veröffentlichung im Oktober 2001 wird Grand Theft Auto 3 für seine Radiosender gelobt. Von Rapsendern über Opernmusik bis hin zu wirren Talkshows ist es fast wie bei einem echten Radio, das läuft, während die Karre durch die Straßen von Liberty City rollt. Was bei einem genauen Blick auf die Inhalte auffällt, ist die Liebe fürs Detail und Satire. Da wäre zum Beispiel der Werbespot der Anwaltskanzlei Rakin und Ponzer, die sich auf Personenschäden spezialisiert hat und On-Air erklärt: „Siehst Du, das Tolle an diesem Land ist, dass man jeden für so ziemlich alles verklagen kann und wahrscheinlich gewinnt.“ Anspielungen, Seitenhiebe, Zukunftsvisionen. In den Aussagen der Commercials und der Moderatoren verbergen sich viele literarische Schätze, die erst bei genauem Hinhören ihren wahren Zauber enthüllen. Hier hat Rockstar ganze Arbeit geleistet.
Bei GTA 3 gibt es mit Double Clef FM, Flashback FM, Game Radio FM, Head Radio, K-Jah, Lips 106, MSX FM, Rise FM und Chatterbox FM insgesamt neun verschiedene Radiosender, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Sie alle vereint, dass sie neben Musik auch über Moderationen und Werbung verfügen. Sogar das Hörertelefon klingelt das ein oder andere Mal und lässt die Bürger der Stadt zu Wort kommen. Dialoge und Songauswahl variieren aus diesem Grund gefühlt bis ins Unendliche und vermitteln den Spielern so den Eindruck, als würde das echte Leben in Liberty City spielen. Die fiktive Stadt wirkt nicht zuletzt durch die Detailliebe im Radiobereich realer denn je.
Bei Youtube bietet der Kanal „GTA Soundtracks“ so ziemlich jeden Audioinhalt, den das GTA-Universum seit 1997 ausgespuckt hat. Darunter natürlich auch alles, was das Radio in GTA 3 so von sich gibt. Über vier Stunden hörenswertes Material bietet das zusammenfassende „All Radio Stations“-Video. Wer also noch einmal gedanklich in die Straßen Liberty Citys abtauchen will und seine eigene GTA-Zeit nachempfinden möchte, dem sei wärmstens ans Herz gelegt, einzuschalten, wenn es wieder heißt: „Aaaalright, Liberty City“.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team