4 nützliche E-Commerce-Tools: Warensendungen, Datenanalyse und Management

Auf der diesjährigen K5 waren einige spannende E-Commerce-Tool-Anbieter vertreten. (Grafik: Shutterstock.com)
Die diesjährige K5 hat in der Ausstellung einige interessante Dienstleister präsentiert, vier für Onlinehändler besonders interessante Anbieter stellen wir kurz vor. Onlinehändler bekommen bei diesen Unternehmen beispielsweise billigere und nachverfolgbare Warensendungen oder verschiedene Tools, um Daten auszuwerten, zu verarbeiten und zu nutzen.
Synesty verarbeitet, optimiert und erzeugt Datenfeeds. Das „Zapier für Onlinehändler“ ermöglicht Nichtprogrammierern die Automatisierung von Arbeitsschritten. Daten aus verschiedenen Anwendungen können vom SaaS-Tool Synesty abgefragt, dann auf der Plattform nach Regeln und Logiken weiterverarbeitet und schließlich mit anderen, nachgelagerten Systemen synchronisiert werden.
Beispielsweise können Bestandsabgleich oder Preis-Updates automatisiert, Daten zwischen CRM und Warenwirtschaft ausgetauscht oder Lieferantenanbindungen per Rest-API oder dateibasiert per CSV, XML oder JSON durchgeführt werden. Zusätzlich sind Plugins für weitverbreitete E-Commerce-Anwendungen vorhanden.
Synesty bietet eine kostenlose Testphase, danach starten die Abos bei 99 Euro monatlich.
Das Predicitve-Analytics-Tool Gpredictive analysiert zurückliegendes Kundenverhalten und entwirft aufgrund dieser Datenbasis Vorhersagen für das zukünftige Kundenverhalten. So könnte beispielsweise bestimmt werden, welche Produktkategorien für den einzelnen Kunden besonders attraktiv sind, um dann Newsletter- oder andere Kampagnen zielgerichtet zu gestalten.
Gpredictive kann viele verschiedene Werte abbilden: Customer-Lifetime-Value, Conversionsraten, auf einzelne Produkte heruntergebrochene Kaufwahrscheinlichkeiten oder Neukundengewinnungswahrscheinlichkeiten, um nur einige zu nennen. Die erzeugten Vorhersagen werden an Marketing- oder Business-Intelligence-Systeme zur weiteren Verarbeitung weitergereicht – auch der Export von Custom-Audiences zu Facebook ist möglich.
Die Preise für SaaS-Abos sind nutzungsabhängig, für Pilotprojekte bietet Gpredictive fixe Gebühren an.
Das SaaS-Tool Custobar ist eine englischsprachige Anwendung, die zwischen CRM und Marketing-Automation angesiedelt ist und datenbasierte Kundensegmentierungen ermöglicht. Hier werden Kundendaten aus der Offline- und Onlinewelt zusammengeführt. Anwender können dann granular Kundendaten auswählen und für Werbeaktionen weiterverwenden. Beispielsweise könnte allen Kunden, die schon einmal Science-Fiction-Bücher gekauft haben und in den letzten sechs Monaten aktiv waren, ein Newsletter mit Neuerscheinungen dieser Sparte zugesandt werden. Oder nur spezifische Bücher eines bestimmten Autors.
Um Custobar zu nutzen, sind mindestens 20.000 aktive Kunden notwendig, die Lizenzgebühren beginnen bei 750 Euro monatlich.
In der Mailalliance sind 120 private Postalternativen versammelt. Über das Onlineportal Warensendung Plus können Händler Warensendungen labeln, beauftragen und von einem regionalen, privaten Postanbieter abholen lassen. Bulkupload von Adressen ist ebenso möglich wie die Einzeleingabe von Labels oder eine Schnittstellenanbindung.
Die Entgelte sollen unterhalb der Warensendung der Deutschen Post liegen, sie sind mit einem nachverfolgbaren Sendungscode versehen und sollen innerhalb einer Region am nächsten Tag und deutschlandweit innerhalb von zwei Werktagen zugestellt werden.
Die Versandbedingungen folgen denen der Post: Offene Sendungen ohne beigelegte Briefe; schriftliche Beilagen wie Rechnungen, Zahlscheine und Lieferscheine sind erlaubt, maximal 1.000 Gramm und fünf Zentimeter hoch.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Eine wirklich sehr gelungene Liste mit sehr nützlichen E-Commerce-Tools!
Custobar ist wahrlich ein sehr mächtiges Tool im Bereich der Marketing-Automatisierung, das ich deshalb auch auf meine Liste (https://www.sendcloud.de/101-e-commerce-tools/) mitaufgenommen habe.
Die Anwendung Gpredicitve war mir jetzt neu, klingt aufgrund ihres Funktionsumfangs im Bereich der Predicitve Analytics allerdings sehr vielversprechend. Je nach Anwendungsfokus kann meiner Meinung nach hierzu auch Metrilo eine gute Alternative darstellen, das insbesondere durch seine einfache Bedienung punkten kann.
Gut finde ich es, dass Du mit Synesty eine Alternative zu Zapier vorstellst.
Auf der Suche nach einer vergleichbaren Lösung bin ich auf Integromat gestoßen, das auch als Gratis-Version erhältlich ist. Dies könnte eine gute Ergänzung für unsere jeweiligen Listen sein!