400 Millionen Dollar: MacKenzie Bezos verkauft zehntausende Amazon-Aktien

Jeff und MacKenzie Bezos . (Foto: dpa)
Im April 2019 hatten sich Jeff und MacKenzie Bezos scheiden lassen. Die Ex-Frau des Amazon-Gründers erhielt nach der Scheidung knapp 19,7 Millionen Aktien des gemeinsam aus der Taufe gehobenen E-Commerce-Konzerns. Damit hielt sie rund vier Prozent der Amazon-Anteile. Damit stieg sie auf einen Schlag und mit einem Vermögen von aktuell rund 37 Milliarden Dollar zur viertreichsten Frau der Welt auf. Jetzt hat MacKenzie Bezos einen ersten Teil ihrer Firmenanteile verkauft, wie ein entsprechender Bericht der Börsenaufsicht SEC zeigt.
MacKenzie Bezos stößt Amazon-Aktien ab
Demnach veräußerte Bezos gut 200.000 Aktien. Diese sollen ihr – je nach Bericht – zwischen 350 und 400 Millionen Dollar eingebracht haben. Die SEC verbuchte den Deal noch unter dem Namen von Jeff Bezos, da der Amazon-Boss noch im Besitz der Stimmrechte der Aktien ist. Was mit dem Geld passiert, hat MacKenzie Bezos nicht mitgeteilt. Möglich ist, dass die Millionen direkt auf ein Konto von Bezos überwiesen wurden. Andererseits besteht auch die Möglichkeit, dass die Anteile als Spende an eine Stiftung weitergereicht worden sind. Das geht aus den Papieren nicht hervor, wie Forbes schreibt.
Die 200.000 veräußerten Anteile bedeuten nur knapp ein Prozent des Gesamtvermögens von MacKenzie Bezos. Laut Bloomberg beläuft sich der Wert ihrer restlichen Amazon-Aktien noch auf 36,3 Milliarden Dollar. Jeff Bezos verfügt weiterhin über ein Vermögen von 107 Milliarden Dollar allein in Amazon-Aktien. Mit einem aktuellen Vermögen von knapp 116 Milliarden Dollar bleibt Bezos mit Abstand reichster Mensch der Welt.
MacKenzie Bezos spendet Hälfte ihres Vermögens
Anders als ihr Ex-Mann hatte sich MacKenzie Bezos im Frühjahr der im Jahr 2010 von Warren Buffett und Melinda und Bill Gates ins Leben gerufenen Bewegung The Giving Pledge angeschlossen. Die dieser Initiative angehörenden Milliardäre verpflichten sich, im Laufe ihres Lebens oder nach dem Tod mindestens die Hälfte ihres Vermögens wohltätigen Zwecken zu spenden. Jeff Bezos war zuletzt wegen einer 100-Millionen-Dollar-Spende an Obdachlose in die Kritik geraten. Der britische Labour-Chef Jeremy Corbyn forderte Bezos auf, lieber seine Steuern zu zahlen.